Posts mit dem Label aschersleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aschersleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. Dezember 2022

mein (kreativer) november

zuerst zeige ich euch, was ich in diesem monat kreatives geschaffen habe. dank der lärmenden bauarbeiten ist nicht allzuviel entstanden. aber immerhin konnte ich einiges für den mittwochsmix von frau müllerin und frau nahtlust gestalten.

das thema im november war "kugelrund und karg". da ich rundes und karges mag, konnte ich viel aus meinem fundus schöpfen. so sind vier assemblagen entstanden und ein bisschen spielerei mit meinen fundstücken.

 

 

kleine sammlung karger fundstücke auf  rauem bild aus elementaren materialien wie erde, kohle, rost, kreide.

 

sammlungs-verwertung mit tonmurmeln, kugelflint aus mön und allerlei rostigem.


"abschied vom feste", assemblage 10 x 11 cm (verkauft)

 

 

 "damals in düsternbrook", assemblage 22 x 14 cm

 

 


"hilde aus torgau", assemblage, 9 x 9 cm

 



 "schmützelputz' häusel", assemblage 12 x 14 cm

 

************************* 

 

mein rückblick geht weiter und jetzt wird es bunter, denn die erste hälfte des novembers war farbenfroh und freundlich und wir konnten einige ausflüge, wanderungen und spaziergänge machen.


 

anfang des monats waren wir in meinersen an der aller (in der südheide) - schöne häuser, alte bäume, viel wasser, alpacas und ein nettes café! irgendwann gehe ich mal mit den hübschen tieren spazieren!

 

 

viel wasser gab es auch im biossphärenreservat drömling. begleitet wurden wir durch die rufe unendlich vieler wildgänse und anderer vögel. auf dem rückweg konnten wir auf einem acker noch diverse kraniche sehen - leider zu weit weg zum fotografieren mit dem smartphone.

 


am 12. november habe ich an den "12 von 12" teilgenommen - ein ausflug an einen see und den mittellandkanal standen dabei im mittelpunkt.





an einem sehr kalten, ungemütlichen tag besuchten wir die "grafikstiftung neo rauch" in aschersleben in sachsen-anhalt. sehr empfehlenswert!

 

 

meinen monatsspaziergang für kristina's blog machte ich in wienhausen an der aller - dazu gibt es einen ausführlichen blogbericht!

 


 

ansonsten gab es natürlich noch diverse spaziergänge in der nähe, mehrere schöne frühstücke mit freund*innen und familie. der garten, der zum monatsbeginn noch bunt war, ist inzwischen winterlich geworden.


 

 

ein dickes dankeschön zum monatsende geht an astrid, birgitt, michaela und conny für die zauberhaften geschenke! ich hab mich sehr gefreut!!

 

von den bauarbeiten drinnen und draußen mag ich nicht mehr reden. nur soviel, dass mir zwei wochen lärmende trockner ziemlich an körper und die seele gegangen sind. es tut mir leid, dass ich so wenig bei euch vorbeigeschaut habe, aber ich hatte wirklich keine muße, ruhe und kraft mehr dafür. ich hoffe, das wird sich im neuen jahr ändern, denn noch vor weihnachten wird wohl noch die renovierung von statten gehen. 

deshalb werde ich hier erstmal eine längere pause machen.

ich wünsche euch allen eine wunderschöne adventszeit. vor weihnachten werde ich mich auf jeden fall noch einmal melden.

 

verlinkt bei birgitts monatscollagen.


Freitag, 5. Oktober 2018

freitagsallerlei 29/2018




mit ein bisschen glück findet man im garten doch noch das ein oder andere blühende. sogar die cosmeen haben sich nach der großen trockenheit berappelt und bilden blüten aus. die postkarte zeigt ein bild von oskar kokoschka, die skulptur habe ich bei einem workshop von lisa gemacht.

 


blick hinter unsere hecke: die felder sind abgeerntet, die bäume tragen buntes laub.





im herbst leuchten die blätter der pfingstrosen besonders schön.




birnen und quitten bekam ich geschenkt, ein paar tage dürfen sie noch liegen bleiben, dann wird gelee und kompott gekocht. vielleicht reicht es auch noch für quittenlikör!




dieses nachtschattengewächs hat sich zwischen der wolfsmilch heimlich am kompost angesiedelt. ist es vielleicht eine lampionblume?




herbstfreuden: kürbisgerichte! 



einen ausflug machten wir nach aschersleben, um uns die neue ausstellung in der grafikstiftung neo rauch anzuschauen. bis april 2019 werden hier bilder von neo rauch und seiner frau rosa loy gezeigt. eine lohnenswerte ausstellung, denn ich hatte bisher noch keine werke von ihr gesehen. fotos kann ich euch wg urheberrechten leider nicht zeigen, aber im netz findet ihr einiges über sie und ihre arbeiten. ich mochte besonders ihre sehr poetischen zeichnungen. die obige postkarte zeigt ein gemeinschaftswerk von rosa loy und neo rauch.
über aschersleben selbst habe ich mal einen beitrag für meine reihe "kleinstadtmitbringsel" gemacht, HIER zu finden. diese reihe möchte ich wirklich gern fortsetzen und habe sie auf meine (gerade sehr lange!) to-do-liste gesetzt.
 

letzten sonntag machten wir bei herrlichem herbstwetter eine kleine wanderung zum bismarckturm auf dem kleinen fallstein bei osterwieck im vorharz: 




auf den ehemaligen streuobstwiesen schon sehr herbstlich aus.







die wunderschönen alten lindenbäume, die hier eine kleine allee bilden haben aber der trockenheit getrotzt und sehen immer noch frisch und grün aus. deshalb dürfen sie noch bei ghislanas "meinn freund der baum" ihren auftritt haben!




bei instagram nehme ich im oktober an einer collagechallenge teil, die von kathrin ins leben gerufen wurde: eine collage am tag! vier habe ich schon geschafft, mal sehen, ob es 31 werden! HIER findet ihr die collagen aller beteiligten.

schönes wochenende!


verlinkt bei helgas blumenfreitag, ghislanas natur-donnerstag und andreas herbstfreuden.


unbezahte werbung weil linksetzung zu ausstellungen, orten und blogs.


Sonntag, 4. Juni 2017

supersonntag seifenoper


kleinstadtmitbringsel







































ein wenig fun und das bisschen frieden wollte ich euch am supersonntag nicht vorenthalten. 

eigentlich bin ich in der blogpause, aber die fängt ja so richtig erst morgen an...

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails