am freitag habe ich schon einige bilder von unserem ausflug zum schloss seggerde gezeigt. heute habe ich nochmal ein paar fotos vom park mitgebracht.
wenn man vom gutshof aus richtung schloss blickt fällt einem zuerst eine große, alte platane auf, die einen ganz ungewöhnlichen wuchs hat.
hier der blick zurück richtung gutshof
sie hat einen stammumfang von ca 6 metern und ist auch als "bemerkenswerter baum" im register von baumkunde.de verzeichnet, eine website, auf die ich immer gern zurückgreife, wenn ich mal nicht weiß, welchen baum ich vor mir habe.
immer wieder schön finde ich baumstämme mit moosen und flechten
auf einer freifläche im park trifft man auf diese alte eiche, die vielleicht nicht mehr lange dort stehen wird.
inzwischen dient sie vielen insekten und vögeln als nahrungsquelle. ich hoffe, ich komme im sommer nochmal in den park und bin gespannt, ob sie dann noch voll ergrünt sein wird. von der anderen seite sah sie noch sehr vital aus!
an einer stelle im park stößt man auch auf mehrere sumpfzypressen, die ihre nadelzweige abgeworfen haben. wusstet ihr, dass sumpfzypressen bis zu 700 jahre alt werden können?
wenn ihr lust auf ein paar frühlingshaftere bilder aus von schloss und park seggerde habt: hier habe ich schon einmal davon berichtet!
ein kleiner nachtrag zum schloss seggerde, das erfreulicherweise zu keinem "lost place" geworden ist:
"Der Star in dieser Hinsicht (schloss -und gutshofsanierung, anm. von mir) ist sicherlich das Schlossgut Seggerde im Bördekreis. Familie von Davier hat das Gut und die Ländereien nach 1990 zurückgekauft." Die Familie wohnt im Gutshaus. Rudolf von Davier leitet den landwirtschaftlichen Betrieb – sogar historische Stallungen werden wieder bewirtschaftet. Ehefrau Bianca von Davier ist die Kultur-Verantwortliche. Das kleine Schloss Seggerde ist im Konzertbetrieb Sachsen-Anhalts inzwischen eine feste Adresse." quelle
verlinkt mit ghislanas "mein freund der baum" im januar