Posts mit dem Label schloss seggerde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schloss seggerde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Januar 2017

schlosspark seggerde


am freitag habe ich schon einige bilder von unserem ausflug zum schloss seggerde gezeigt. heute habe ich nochmal ein paar fotos vom park mitgebracht.


wenn man vom gutshof aus richtung schloss blickt fällt einem zuerst eine  große, alte platane auf, die einen ganz ungewöhnlichen wuchs hat.



hier der blick zurück richtung gutshof


sie hat einen stammumfang von ca 6 metern und ist auch als "bemerkenswerter baum" im register  von baumkunde.de verzeichnet, eine website, auf die ich immer gern zurückgreife, wenn ich mal nicht weiß, welchen baum ich vor mir habe.


immer wieder schön finde ich baumstämme mit moosen und flechten



auf einer freifläche im park trifft man auf diese alte eiche, die vielleicht nicht mehr lange dort stehen wird. 



inzwischen dient sie vielen insekten und vögeln als nahrungsquelle. ich hoffe, ich komme im sommer nochmal in den park und bin gespannt, ob sie dann noch  voll ergrünt sein wird. von der anderen seite sah sie noch sehr vital aus!




an einer stelle im park stößt man auch auf mehrere sumpfzypressen, die ihre nadelzweige abgeworfen haben. wusstet ihr, dass sumpfzypressen bis zu 700 jahre alt werden können?
  


wenn ihr lust auf ein paar frühlingshaftere bilder aus von schloss und park seggerde habt: hier habe ich schon einmal davon berichtet!


ein kleiner nachtrag zum schloss seggerde, das erfreulicherweise zu keinem "lost place" geworden ist:

"Der Star in dieser Hinsicht (schloss -und gutshofsanierung, anm. von mir) ist sicherlich das Schlossgut Seggerde im Bördekreis. Familie von Davier hat das Gut und die Ländereien nach 1990 zurückgekauft." Die Familie wohnt im Gutshaus. Rudolf von Davier leitet den landwirtschaftlichen Betrieb – sogar historische Stallungen werden wieder bewirtschaftet. Ehefrau Bianca von Davier ist die Kultur-Verantwortliche. Das kleine Schloss Seggerde ist im Konzertbetrieb Sachsen-Anhalts inzwischen eine feste Adresse." quelle

 verlinkt mit ghislanas "mein freund der baum" im januar

Freitag, 13. Januar 2017

freitagsallerlei 2/2017




es musste einfach sein: hab mir die ersten tulpen des jahres ins haus geholt! bestimmt haben andere das bei holunderblütchen auch getan!



kein wunder bei dem wetter! wir hatten ein kleines bisschen schnee, das gleich wieder wegtaute, dann schneeregen, nachts eisregen, glätte auf gehwegen und straßen. hier im dorf wird einzig die hauptstraße geräumt und gestreut. da es an diversen straßen gar keine gehwege gibt und auch die fußwege oft spiegelglatt sind, sollte man sich tunlichst spikes unter die stiefel machen!


schloss seggerde

am tag darauf machten wir aber trotz kalten und stürmischen wetters einen ausflug zum schloss seggerde, das einen sehr schönen park mit vielen alten bäumen besitzt, der auch erfreulicherweise öffentlich zugänglich ist und zum verbund "gartenträume sachsen-anhalt" gehört.



für frau müllerins mustermittwoch habe ich schon mal pflastersteine gesammelt!






auf den wegen im park gab es auch viele pfützen zum eiszertreten!







mit sehr klammen fingern ein mandala mit schlossblick gelegt. zu was für einem baum diese zapfen gehören, weiß ich leider nicht. vor lauter kälte hab ich vergessen, nach oben zu gucken...



obwohl das wetter durch hagelschauer und sturmböen immer unwirtlicher wurde, gab es immer wieder schöne blicke auf das schloss und die gutsgebäude.


was hier wohl mal drin war? eine bäckerei oder eine töpferei? erfreulicherweise ist es kein "lost place" - das haus dahinter wird zu wohnzwecken genutzt.
für alle baumfreunde unter euch zeige ich am sonntag  noch ein paar bilder aus dem weitläufigen park, der wirklich prachtexemplare beherbergt.



direkt aus paris kam ein bezaubernder vogel hier eingeflogen. ich bin sicher, er wird sich hier zwischen den elmtapiren wohlfühlen! 


zwischendurch gab es im sturm auch mal blaue lichtblicke hinter unserer hecke! genau richtig für katjas himmelsversammlung am samstag!


habt ein schönes wochenende - mit oder ohne schnee, ganz so wie ihr es euch wünscht!
falls jemand mal zum rodeln in den harz kommen möchte, dem empfehle ich, vorher diesen artikel zu lesen!


Freitag, 27. März 2015

freitagsallerlei 9/15


heute ist es tatsächlich schon ein wenig österlich bei mir. am schrank hab ich die postkarten ausgetauscht. jetzt hängen dort allerlei hasen und eine eule - von ulma, svea, olga, von horst janssen, zwei meiner hasenkarten vom letzten jahr  und noch mein hübschbrauner lieblingshase von ulma.



unterm spiegel  hab ich diese woche lieblings-schachbrettblumen platziert, zusammen mit dem wunderschönen bild von birgitt, das ich letztes jahr als "nettigkeit" von ihr bekommen habe. dazu mein zweites bild von stefanie schneider und ein kleines väschen mit muskari und hornveilchen. meine hübsche schachbrettblume wandert gleich zu holunderblütchen!

als ich letzte woche bei juttas osterfreuden diese leckeren brötchen von ulli / hej hanse sah, hab ich sie spontan nachgebacken. das ging wirklich ganz flugs und in 30 minuten lagen sie gutduftend auf dem teller!


im regal über dem esstisch steht jetzt ulmas märz-kalenderblatt mit dem ostereier-avocadokern (passend zu diversen füchslein..) und unten das hasen-eichhörnchen ;-) von lisa.



ein neues mandala ist auch entstanden. extra für ghislana mit zartrosa schneebeeren! wo ich es gelegt habe? vielleicht erkennt es ja jemand... mehr von diesem schönen ort findet ihr hier am sonntag!

eine kleine monatscollage habe ich auch zusammengestellt. mein märz war mal wieder ziemlich bunt. besonders hab ich mich im märz über ein treffen mit frau wien und dem kleinen trollkind und einen besuch bei lisa gefreut! das foto verlinke ich noch bei birgitts erfreulichkeiten!


einen ausflug haben wir letzten sonntag natürlich auch wieder gemacht - diesmal war auch die kamera und nicht nur das smartphone dabei...


schloss seggerde liegt etwa zwischen braunschweig und magdeburg und ist eine ehemalige wasserburg. das heutige gebäude ist 1833 als spätbarocke dreiflüglige anlage erbaut worden. der dazu gehörige landschaftspark, der von der aller durchflossen wird, stammt ebenfalls aus dieser zeit und ist erfreulicherweise frei zugänglich. gelegentlich finden im schloss  auch konzerte oder auch ausstellungen statt.








auf unserem spaziergang durch den weitläufigen park trafen wir auf zutrauliche schwäne, wunderbare baumriesen, alte verwitterte gebäude, ein storchennest (letztes jahr wuchsen hier 2 junge auf) und eine große schafherde mit neugierigen lämmern.

auf den ersten admiral trafen wir auch - leider ein bisschen unscharf... morgen gibt es hier bei der "drawing challenge" auch noch ein paar schmetterlinge zu sehen.  wenn ihr lust habt, schaut mal vorbei!


der blick aus meinem arbeitszimmer bot letzte woche mal wieder einen schönen aberndhimmel mit einem der vielen flugzeuge, die täglich unser haus überfliegen. im moment kann ich solche anblicke nicht besonders genießen, denn ich denke seit dienstag wirklich fast ununterbrochen an die familien und freunde der menschen, die beim flug nach düsseldorf umgekommen sind. es ist einfach nur grausam und ein so schrecklich sinnloser tod. mein ganzes mitgefühl gilt den trauernden.

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails