Posts mit dem Label motten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label motten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. August 2018

wie motten das licht...


als ich heute morgen andrea's neusten post las und sie schrieb, wir könnten ja auch ihr monatsthema (im august: schmetterlinge) als beitrag zu ihrer eye poetry nehmen und künstlerisch verarbeiten, fand ich das sehr witzig.  ich hatte nämlich gerade tags zuvor einen nachtfalter in mein sketchbook gezeichnet. ausgangspunkt war dabei allerdings die umhüllung eines stickgarns mit dem wort "mothproof" - mottengeprüft.




so schicke ich meine motte (so werden die nachtfalter ja auch im allgemeinen sprachgebrauch genannt) jetzt zu ihrer schmetterlingsparty.  an den vielen heißen sommertagen und -nächten hatten wir aufgrund weit geöffneter fenster des öfteren falter in unseren zimmern. meist konnten wir sie vorsichtig im glas einfangen und draußen wieder freilassen. da waren schon ganz schön große und hübsche exemplare dabei!



ich glaube ja, sie mögen unsere vielen nachtkerzen besonders gern. deren blüten öffnen sich nämlich erst nach sonnenuntergang und sind so wunderbare nektarlieferanten für alle schwärmer, eulen, spanner und spinner. sie haben doch hübsche namen, oder? sie gehören alle zu den 118 familien der nachtfalter.




falls ihr noch keine nachtkerzen in eurem garten habt: ich sammele gerne ein paar samen für euch! denn z.b. auch das zauberhafte taubenschwänzchen, das ich kürzlich sah (aber leider nicht fotografieren konnte) mag gerne an den gelben blüten naschen! sie brauchen allerdings etwas platz an der sonne, denn die büsche werden schon ganz schön groß (siehe vorletztes foto), erfreuen einen aber durch blüten von juni bis in den november hinein. sie samen sich selbst wieder aus und so hat man im nächsten jahr wieder das vergnügen an ihnen.

verlinkt bei andreas schmetterlingsversammlung und bei ghislanas natur-garten (wo ich heute früh auch schon nachtkerzen sah!)



LinkWithin

Related Posts with Thumbnails