Posts mit dem Label mohn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mohn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Juni 2017

freitagsallerlei 20/2017 / monatscollagen




einen wunderschönen bauerngartenstrauß schicke ich heute zu holunderblütchens  freitäglichen blumentag


bei einer tour durch den vorharz habe ich nämlich einen verlassenen garten entdeckt, der voller wunderschöner stauden und mohn war. alles war überwuchert und überall lag schon  bauschutt herum - es scheint, als würde dort bald ein neubaugebiet entstehen. leider hatte ich keinen spaten zur rettung einiger pflanzen dabei, aber den schönen strauß von oben habe ich mir dann gegönnt.


nebenan liegt ein alter jüdischer friedhof, den ich mir angesehen habe. vor vielen jahren war dort noch alles überwuchert, jetzt scheint er gepflegt zu werden.


auf dem rückweg habe ich noch einmal ein mohnfoto mit burgblick gemacht



mehr mohn fand ich beim kloster heiningen in der nähe von wolfenbüttel



auf dem klostergut gibt einen demeter hof mit hofladen, der leider gerade geschlossen war. schade, denn der dort hergestellte käse ist sehr lecker! auch wenn es an einigen ecken nach "lost place" aussieht, so sind viele gebäude dort restauriert und die anderen werden es nach und nach auch noch. reizende ziegen, jungkühe und idyllische ecken mag ich ja besonders!



liebe post mit handgemachtem documentastempel hat mir ulrike geschickt! ganz vielen dank - als documenta-fan ist mir dieser brief eine besondere freude!





im garten hat die margeritenblüte ihren höhepunkt erreicht und die pfingstrosen wachen langsam aus dem winterschlaf auf.





was lag da näher, als ein margeritenmandala zu legen - hinzu kamen noch einige zarten blüten des gierschs. alle margeriten dürfen morgen ins "fachwerkhaus im grünen" wandern.



kürzlich auf dem flohmarkt gefunden. besonders schön die zwei hölzernen dreiecke mit schülerkritzeleien!




eine radtour im hannoverschen wendland führte uns an die elbe...



und in den wunderbaren ausstellungsraum von julia da franca in gedelitz.  julia lässt fantastische, skurrile wesen und skulpturen aus ton entstehen und entführt einem mit ihren großformatigen bildern in geheimnisvolle welten.  julia habe ich vor etwa sechs jahren dort schon einmal besucht und mich jetzt total gefreut, sie wiederzusehen und ihre neuen werke, die ich nur von ihrem instagram-account kenne, in natura anzuschauen.



eine ganz besondere freude waren auch die nachbarsschafe, die bei ihr als rasenmäher fungieren. besonders reizend: das kleine, wilde, weiße böckchen!



monatscollagen mai 2017



der mai hat - zumindest uns fast-norddeutsche mit wunderbarem wetter verwöhnt. bis auf die erste woche hatten wird durchgehend schönes wetter und die wenigen schauer taten dem garten gut. für mich war mein kurztrip nach hamburg, lübeck und travemünde der höhepunkt des monats!


fünf neue kunstschachteln, einige scherenschnitte, musterbänder und sketchbookseiten, ein beitrag für die "eye poetry" und die ersten beiden collagen für das 15fünfzehn-projekt - ein schöner, kreativer mai!

und hier noch meine mai-mandalas, die zusammen mit den anderen collagen bei birgitts monatsliste verlinke.


schönes wochenende und frohe pfingsttage!

ich bin ab montag für ein paar tage unterwegs  und mache eine kleine
blogpause. 
vielleicht entdeckt ihr ja auf instagram, wo ich gerade herumradele!



LinkWithin

Related Posts with Thumbnails