Posts mit dem Label maiglöckchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label maiglöckchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Mai 2016

freitagsallerlei 17/2016




im garten blühen jetzt überall die akeleien in allen farbschattierungen. ich hab mir für den flowerday von holunderblütchen ein paar blaue ausgewählt, denn sie passen so gut zu dem wunderbaren atlantikbild, das mir lisa geschenkt hat. ich fühle mich damit gleich wie in der bretagne!!

natürlich mussten ein paar maiglöckchen hinzukommen, ihr zarter duft ist einfach unbeschreiblich!





in meiner blogpause erreichte mich viel schöne bloggerpost. tausend dank an dani, annette, lucia und birgitt!!


etwas ganz besonderes kam aus frankreich angereist. monique hat mir ihr wunderschönes möwenbild geschenkt, das ich voller freude angenommen habe. danke auch von hier noch einmal!! meine kleine möwensammlung zeige ich euch dann mal demnächst!

kleine heft-tausch"geschäfte" mit mirjam und taija - soo schön!! danke auch an euch!

und die besten französischen briefmarken kamen samt postkarten und tapirwald aus paris!



zwischen himmelfahrt und pfingsten machten wir für einen tag eine radtour im wendland und sahen uns einige "wunderpunkte" der kulturellen landpartie an.



besonders schön war es an der elbe, wo wir über 30 störche  beobachten konnten. 

hier (klick!) habe ich im letzten jahr ein bisschen ausführlicher über die klp berichtet.


die vielen alten kopfweiden, die man im wendland sieht, schicke ich noch zu ghislanas "mein freund der baum" - leider werden sie ja immer seltener, denn auch korbflechter, die daraus wunderbares gestalten, gibt es nicht mehr so viele.




in der zwischenzeit sind im garten alle tulpen auf- und wieder verblüht - es war eine farbenpracht auf der schlüssenblumenwiese und ich hatte ganz viel freude daran.



auch der kirsch- und der apfelbaum und der flieder bekamen an den warmen tagen um himmelfahrt herum viele blüten. inzwischen ist die ganze pracht schon wieder fast vorbei.


fast täglich gab es fliederduft in der wohnung und natürlich hab ich auch ein fliedermandala gelegt.


beim aufräumen entdeckte ich eine meiner lieblingsschachteln wieder - die stifte werden bestimmt nochmal in einer schachtel landen.


viele nette ziegen haben wir auch besucht, sind im harz gewandert und haben viele kleine und größere spaziergänge gemacht. zwischenzeitlich war ich (nach der radtour mit heftigem gegenwind und kopfsteinpflaster) rückenmäßig allerdings außer gefecht gesetzt und konnte mich tagelang vor schmerzen kaum bewegen. . inzwischen ist es besser und ich kann wieder ganz gut laufen und sitzen. aber das fahrrad bleibt erstmal stehen!



für die raumfee hab ich den himmel eines wunderbaren sommertages im mai mitgebracht!


S C H Ö N E S    W O C H E N E N D E  !


Freitag, 22. Mai 2015

freitagsallerlei 16/2015




das ist wohl der letzte flieder in diesem jahr und die maiglöckchen sind auch langsam schon wieder am verblühen. aber was für ein duft!! mir war es schon etwas zu viel und so wurden beide nach dem foto wieder getrennt... ab damit zu holunderblütchens schönen blumentag! und weil ich grad entdeckt habe, dass bei kebo heute bei "typisch für..." das motto blumen sind, verlinke ich meine blüten gerne auch bei ihr.

letzten samstag durfte ich mein traumhaus besuchen - mitten in der heide gelegen und einfach nur wunderwunderschön. ein garten mit verwitterten nebengebäuden, einer großen wildwiese,  mit riesigen alten eichen und einer große blutbuche, mit viel flieder und hasenglöckchen, farn und zimbelkraut, blauregen und efeu.





hier wohnen die eltern einer lieben freundin und wir haben den tag damit verbracht, viel zu reden, zu essen und zu drucken.  es war ein wunderschöner tag, dem auch der regen nichts anhaben konnte!






gestern bin ich in der jungsteinzeit unterwegs gewesen. nicht weit von uns, in der nähe von helmstedt liegen auf einem hügel die lübbensteine - zwei großsteingräber, die ca 3500 v. chr entstanden sind. von der höhe aus hat man einen wunderbaren blick ins umland und ich hatte das glück, das gerade herrliche wolkenformationen unterwegs waren. eine davon darf morgen bei katjas "in heaven" dabei sein.


anschließend bin ich noch ein wenig auf mittelalterlichem boden gewandelt. das ehemalige  kloster marienberg liegt mitten in helmstedt auf einem hügel und wurde 1176 als stift gegründet. es beherbergt heute die über deutschlands grenzen hinaus bekannte paramentenwerkstatt, in der kunstvolle textilien für liturgie und für die ausstattung von kirchen hergestellt und restauriert werden. ich habe mir vorgenommen, demnächst einmal eine führung durch das kloster und die werkstatt mitzumachen.



dieser schöne ort lud mich natürlich dazu ein, ein mandala zu legen. schon fast verblühter flieder, blauregenblüten, gänseblümchen und efeublätter sind diesmal dabei. der wind verwehte es, kaum dass ich es fotografiert hatte...



nun wohne ich schon seit über 20 jahren in der nähe von helmstedt und habe noch nie das "juleum" besucht. das ist  ein mehrgeschossiges bibliotheks- und hörsaalgebäude der früheren universität, die zwischen 1592 und 1612 im baustil der weserrenaissance in helmstedt errichtet wurde. 1625 war sie die drittgrößte universität in deutschland. durch starke konkurrenz (z.b. der göttinger universität) und eine rigorose theologische fakultät wandelte sie sich aber bald in eine reine provinzuniversität. 1810 wurde sie schließlich geschlossen. interessant ist, dass die juristische fakultät dieser uni sich als besonders hart bei den hexenverfolgungen hervorgetan hat. es wäre schon spannend, sich ein wenig mehr damit zu beschäftigen!



ich wünsche euch wunderschöne pfingsttage!

ich mache ein paar tage blogpause und genieße das analoge leben.
habt es schön - bis irgendwann nächste woche!

Donnerstag, 1. Mai 2014

willkommen, lieber mai!


heute früh in meinem garten eingefangen: maifrische bilder





ich wünsche euch einen ganz schönen tag - und sollte es bei euch auch regnen - die schnecken freut's!

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails