im garten blühen jetzt überall die akeleien in allen farbschattierungen. ich hab mir für den flowerday von holunderblütchen ein paar blaue ausgewählt, denn sie passen so gut zu dem wunderbaren atlantikbild, das mir lisa geschenkt hat. ich fühle mich damit gleich wie in der bretagne!!
natürlich mussten ein paar maiglöckchen hinzukommen, ihr zarter duft ist einfach unbeschreiblich!
in meiner blogpause erreichte mich viel schöne bloggerpost. tausend dank an dani, annette, lucia und birgitt!!
etwas ganz besonderes kam aus frankreich angereist. monique hat mir ihr wunderschönes möwenbild geschenkt, das ich voller freude angenommen habe. danke auch von hier noch einmal!! meine kleine möwensammlung zeige ich euch dann mal demnächst!
und die besten französischen briefmarken kamen samt postkarten und tapirwald aus paris!
zwischen himmelfahrt und pfingsten machten wir für einen tag eine radtour im wendland und sahen uns einige "wunderpunkte" der kulturellen landpartie an.
besonders schön war es an der elbe, wo wir über 30 störche beobachten konnten.
hier (klick!) habe ich im letzten jahr ein bisschen ausführlicher über die klp berichtet.
die vielen alten kopfweiden, die man im wendland sieht, schicke ich noch zu ghislanas "mein freund der baum" - leider werden sie ja immer seltener, denn auch korbflechter, die daraus wunderbares gestalten, gibt es nicht mehr so viele.
in der zwischenzeit sind im garten alle tulpen auf- und wieder verblüht - es war eine farbenpracht auf der schlüssenblumenwiese und ich hatte ganz viel freude daran.
auch der kirsch- und der apfelbaum und der flieder bekamen an den warmen tagen um himmelfahrt herum viele blüten. inzwischen ist die ganze pracht schon wieder fast vorbei.
fast täglich gab es fliederduft in der wohnung und natürlich hab ich auch ein fliedermandala gelegt.
beim aufräumen entdeckte ich eine meiner lieblingsschachteln wieder - die stifte werden bestimmt nochmal in einer schachtel landen.
viele nette ziegen haben wir auch besucht, sind im harz gewandert und haben viele kleine und größere spaziergänge gemacht. zwischenzeitlich war ich (nach der radtour mit heftigem gegenwind und kopfsteinpflaster) rückenmäßig allerdings außer gefecht gesetzt und konnte mich tagelang vor schmerzen kaum bewegen. . inzwischen ist es besser und ich kann wieder ganz gut laufen und sitzen. aber das fahrrad bleibt erstmal stehen!
für die raumfee hab ich den himmel eines wunderbaren sommertages im mai mitgebracht!
S C H Ö N E S W O C H E N E N D E !