Posts mit dem Label geopark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label geopark werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juni 2022

vor 95 millionen jahren...

 

...war hier noch ein riesiger ozean. der meerespiegel war damals in mitteleuropa ca 400 m höher als heute.

 

 

der große steinbruch am kleinen fallstein im vorharzgebiet zeugt noch heute davon.

 

"Der Steinbruch bei Hoppenstedt ist einer der besten Aufschlüsse von Gesteinsschichten aus der Zeit der Oberkreide (vor etwa 85 Mio. Jahren) in Sachsen-Anhalt. Das Profil zeigt eine deutliche Gliederung in verschiedene Kalk- und Mergelschichten. Die artenreiche Fauna dieser Zeit umfasste Seeigel, Schnecken und verschiedene Ammonitenformen. Besonders in den ältesten der aufgeschlossenen Schichten kann man heute hervorragende Funde von entrollten Kopffüßern, fossilen Schnecken und Muscheln bergen." quelle

sammeln kann man dort aber nicht mehr. nur am tag des geotops im september besteht gelegentlich die möglichkeit dazu.

 

 

im detail: die westliche seite des riesigen ehemaligen steinbruchs mit rötlichem kalkgestein


 

der mittlere teil mit tollen wellenschichtungen



der östliche bereich

 


nachdem wir den steinbruch ausgiebig angeschaut hatten und wirklich sehr beeindruckt vom ausmaß und von den unterschiedlichen schichtungen waren, sind wir noch durch das wunderschöne trockenrasengebiet des kleinen fallsteins weitergewandert.


 

fast immer dabei im blick: der brocken im hintergrund

 


ein wunderschöner weg zwischen alten kirschbäumen, wilden rosen und wiesensalbei


 

 

dem kleinen tochterhund hat es auch gefallen!

 

und im garten...

 


 
 

...blühen jetzt die rosen. besonders üppig wieder einmal die "ghislaine de féligonde"!



ein paar durften mit in die vase! im hintergrund ein bild von mir und ein "gedankengarten" mit wunderschönen batikdrucken von ghislana.

schönes wochenende!

 

verlinkt beim naturdonnerstag bei elke und beim friday bliss bei riitta

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails