Posts mit dem Label görlitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label görlitz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Oktober 2015

freitagsallerlei 33/2015



an einigen ecken geht es im garten trotz temperaturen um den nullpunkt noch sommerlich zu. weil ich meine cosmeen so spät umgepflanzt habe, fangen sie jetzt erst richtig an zu blühen. und einige rosen schaffen es auch immer bis in den november hinein.  die zarten schönheiten vom küchenfenster schicke ich zu helgas freitäglichen blumentag.


am mittwoch habe ich ja schon von unserer tour in die oberlausitz berichtet. heute gibt es noch eine kleine bilderflut. viel spaß in sachsen, wo wir viele schöne orte besuchten und wo uns sehr freundliche menschen begegneten!


 in dresden starteten wir mit unserer tour


weiter ging es nach görlitz, der östlichsten stadt deutschlands, die mit über 4000 größtenteils restaurierten kultur- und baudenkmälern gerne als das größte zusammenhängende deutsche flächendenkmal bezeichnet wird. bei einer stadtführung konnten wir viel entdecken und erfahren.

ob es den hühnerologischen verein in görlitz noch gibt?

 die kirche st. peter und paul thront hoch über der neiße


die neiße ist seit 1945 die grenze zu polen. der östliche teil der stadt bildet seitdem die eigenständige polnische stadt zgorzelec und ist mit görlitz zusammen seit 1998 europastadt. heute kann man einfach über die kleine brücke rüberspazieren!




das zisterzienserinnen-kloster st marienthal bei ostritz  liegt auch direkt an der neiße und lohnt unbedingt einen besuch. 2010 wurde es schwer durch hochwasser getroffen - hier könnt ihr ein paar bilder davon sehen und einen bericht darüber lesen. bei unserem besuch haben wir nicht mehr viel davon gemerkt, aber es gibt dort immer viel dort zu tun. und tatsächlich gibt es dort einen weinberg!




in der grenzschänke in friedersdorf haben wir mit unserer gruppe einen gemütlichen abend verbracht und gut gegessen. friedersdorf liegt an der spree, die hier die grenze zu tschechien bildet. falls ihr lust habt zu sehen, wie uwe steimle die grenzschänke besucht und herrlich sächselt, dann schaut euch dieses kleine video an!



auch die manufaktur in herrnhut haben wir besucht, den ort, wo die schönen herrnhuter sterne herkommen. aber darüber werde ich dann in der adventszeit mal berichten!



natürlich waren wir auch im elbsandsteingebirge und haben die bastei besichtigt. es war trotz vieler anderer besucher sehr eindrucksvoll!


auch in pirna haben wir uns rumgetrieben. leider war das schöne rathaus gerade - wie von christo und jeanne claude - in folie eingepackt!



unsere unterkunft für vier tage war die familienferienstätte "bethlehemstift" in neukirch/lausitz. dort gibt es verschiedene ferienwohnungen, die von gruppen, aber auch von einzelnen familien gemietet werden können. das haus liegt mitten im wald und bietet viele möglichkeiten für wanderungen und für ausflüge in die oberlausitz.






ein verwunschener wald und eine streuobstwiese verführten mich natürlich dazu, ein mandala zu legen! 
ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen verleiten, vielleicht auch einmal lottas schönes sachsen zu besuchen - es lohnt sich wirklich!





im garten ist es jetzt sehr herbstlich und der himmel seit einer woche grau und verregnet. aber die felsenbirnen, die buchenhecke und die birken leuchten kräftig dagegen an. den grauen himmel schicke ich morgen zu katjas "in heaven".

s  c  h  ö  n  e  s    w  o  c  h  e  n  e  n  d  e   !


ps: in verschiedenen dashboards wurde mein post vom montag nicht angezeigt. wenn ihr die schätze von svea, meine ideen dazu und mein dschungelbuch noch sehen möchtet: hier geht's lang!


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails