am sonntag, den 7.3. war gustav vielleicht morgens in der kirche und hat dann später mit einem freund fußball gespielt ;-). vielleicht war er auf dem "spielplatz am buschhause", der dem "schönebecker sv von 1861" vom wirt des dortigen lokals an der elbe zur verfügung gestellt wurde:
"Anfang 1912 wurde der Spiel-Abteilung eine große Freude zuteil. Der Buschwirt Wahl stellte derselben einen ausreichenden Spielplatz am Buschhause unentgeltlich zur Verfügung. Da sich der Platz auch besonders für Fußballspiel eignete, wurden vom Verein die Geräte dafür beschafft."
und 1921: " Gewiss, wir hatten die herrlichen Buschspielplätze. Manchen frohen Mittwochabend und manchen köstlichen Sonntagmorgen haben wir dort verlebt und es gab wohl für uns kaum etwas Schöneres, als wenn wir nach dem Sonnabend während des Spiels, unseren Leib in die kühlen Fluten der Elbe wohlig dehnen konnten." QUELLE
"Anfang 1912 wurde der Spiel-Abteilung eine große Freude zuteil. Der Buschwirt Wahl stellte derselben einen ausreichenden Spielplatz am Buschhause unentgeltlich zur Verfügung. Da sich der Platz auch besonders für Fußballspiel eignete, wurden vom Verein die Geräte dafür beschafft."
und 1921: " Gewiss, wir hatten die herrlichen Buschspielplätze. Manchen frohen Mittwochabend und manchen köstlichen Sonntagmorgen haben wir dort verlebt und es gab wohl für uns kaum etwas Schöneres, als wenn wir nach dem Sonnabend während des Spiels, unseren Leib in die kühlen Fluten der Elbe wohlig dehnen konnten." QUELLE
so sah 1920 eine fußballmannschaft aus! foto von hier (klick!)
hier (klick!) habe ich noch eine schöne postkarte des hannoverschen sportvereins von 1896 (heute hannover 96) aus dem jahr 1920 entdeckt. so könnte es bei gustav auch ausgesehen haben! 1919 hat es ein "fußball wettspiel" mit einem verein aus malmö gegeben. schaut mal hier und klickt dort auf das jahr 1919. der eintritt auf der tribüne (was heute wohl die "vip-loge" ist) betrug damals 7,50 mark. man konnte aber auch schon stehplätze für 2 mark bekommen.
- soweit erstmal zum fußball -
zur zeit arbeitet gustav ja gerade bei hermania, einer chemischen fabrik.
am 8. märz hat er dort einen neuen apparat in der expediton angeschlossen und im materialwarenlager (magazin) innenleitungen gelegt.
am 9. märz hat er alte freileitungen abgenommen und neue kabel verlegt.
am mittwoch, den 10.3. hatte gustav wieder schule in magdeburg. ich dachte mir, dass er sich dieses mal ausgiebig mit arithmetik beschäftigen könnte ;-).
die gustav-agenda ist schon ganz schön dick geworden. ich hoffe, das alte papier hält durch, besonders auch die bindung. einige seiten musste ich schon nachkleben und das buch wird immer sperriger, und es wird auch schwieriger die einzelnen seiten zu fotografieren. deshalb nicht wundern, wenn manchmal einige ecken nicht ganz scharf sind.
nächsten sonntag gibt es dann wieder mehr von gustav! es wird spannend, denn er wird an einem historischen ereignis teilnehmen!