ihr seid herzlich zur obigen ausstellung eingeladen! ich bin bei der eröffnung am montag, den 4. dezember anwesend und am auch dienstag, den 5.12 von 13 bis 19 uhr in der ausstellung. ihr könnt aber gern auch einen extra termin mit mir vereinbaren, auch für das wochenende (9. und 10. dezember). ich würde mich sehr freuen, wenn einige von euch, die vielleicht nicht so weit weg wohnen, vorbeikommen würden. es gibt meine kunstschachteln aus den letzten beiden jahren und einiges andere zu sehen.
zur zeit stellen dort noch bis zum 2. dezember die bildhauerin sabine hoppe und die malerin gaby schinke-sage aus.
hagebutten der mozartrose, ein paar schneebeeren und ein rosmarinzweig stehen heute zusammen mit meinem dänemark-leporello unterm alten spiegel.
schon seit tagen kommt eine kleine schar hänflinge an unserer terrasse vorbei und knabbert an den trockenen samen der nachtkerzen. ich lasse fast alle stauden bis zum frühjahr stehen, denn sie sind prima verstecke für insekten und - wie man sieht - nahrungsquelle für vögel.
mein mandala aus den buchenblättern unserer hecke liegt auf einem alten dachziegel. fotografiert habe ich es drinnen, weil draußen die blätter fröhlich durch die gegend flogen!
bei stefanie seltner habe ich mir diese zeichnung bestellt - ist sie nicht zauberhaft? am liebsten hätte ich gern alle gehabt...
auch diese post entzückte mich. steine und mark making in grau (!) von der atlantikküste, dazu eine zauberhafte karte. danke, liebe lisa!
tapire sind einfach großartig - besonders wenn sie aus paris eingeflogen werden! über köln-aachen haben sie übrigens zwei gürteltieren zugewinkt die auf dem weg in die französische hauptstadt waren ;)!
der rest meiner herbstlichen postkartenkollektion ist jetzt endlich verschickt und hat hoffentlich alle ihre empfängerinnen erreicht!
hier nun der zweite teil unserer kleinen eichsfeld-tour, auf die ich gestern schon hinwies:
wir schauten uns den idyllischen ort großbodungen mit seiner denkmalgeschützten burg und dem schönen ortskern an.
ursprünglich war burg großbodungen eine wasserburg und existiert bereits seit dem 13.jahrhundert. 1994 wurde sie vom ehepaar graf und gräfin von westphalen gekauft und seitdem umfassend instand gesetzt und erhielt 2012 den denkmalpreis der "deutschen burgenvereinigung".
seit 2005 betreibt gerlinde gräfin von westphalen in der zur burg gehörenden historischen kemenate auch ein café, eine galerie und einen ort für veranstaltungen. den hübschen kaffeegarten mit laubengängen würde ich gern auch einmal im sommer aufsuchen!
leider gibt es einen großen wermutstropfen hinsichtlich der burg und des schönen cafés und veranstaltungsortes. die besitzer geben nach 23 jahren auf und wollen das eichsfeld verlassen. vor allem das politische klima ist wohl der grund dafür - nachzulesen in einem kürzlich erschienenen artikel in der thüringer allgemeine. das eichsfeld ist übrigens wahlkreis eines bekannten afd-politikers, dessen partei dort bei der bundestagswahl über 21 % der wählerstimmen bekam. schlagzeilen machte es auch durch eine üble beschimpfung des herrn gauland, gerichtet an die integrationsbeauftragte der bundesregierung, frau özoguz, die kürzlich das eichsfeld auf einladung der spd besuchte - hier nachzulesen.
die idylle trügt...
zum schluss wieder ein himmel für katjas "in heaven" - nein, nicht von dieser woche, da war alles nur in eine graue nebelsuppe getaucht. die tollen wolkenformationen stammen noch aus dem september.
schönes wochenende! vielleicht lässt sich ja mal wieder die sonne blicken!
verlinkt beim "friday flowerday", beim "fachwerkhaus im grünen" und bei katjas "in heaven"