Posts mit dem Label oesel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label oesel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Juni 2025

allerlei aus meiner woche (22/2025)

die letzte woche im mai empfand ich wettermäßig als sehr angenehm. gemäßigte temperaturen, ab und zu ein regenschauer (immer noch viel zu wenig!) und oft tolle wolkenformationen. dank wetterapp konnten wir mehrere wunderschöne spaziergänge machen ohne nass zu werden, konnten lange an schönen aussichtspunkten sitzen und die natur bewundern. wäre ich nicht so dänemarkverliebt, könnte man in unserer region auch gut seinen urlaub verbringen. es gibt rund um braunschweig so viele wunderbare gegenden. empfehlenswert ist z.b. dabei die homepage des "noerdlichen harzvorlandes" für die region zwischen braunschweig und goslar. dort hole ich mir immer tipps für ausflüge zum wandern, radfahren und auch für hofläden und cafés - auf instagram unter @meinnhavo zu finden (ja: mit zwei n!)

 

 

von einer kleinen tour ins vorharzgebiet berichte ich noch einmal extra, denn es gab dort so viele schöne pflanzen und ausblicke, dass man sich gar nicht sattsehen konnte.

 

 



 

einer unserer lieblingsspaziergänge führt uns immer wieder zum oesel südlich von wolfenbüttel. von dort hat man herrliche ausblicke in die ganze region bis zum brocken.

 

 

dort blüht überall der wilde salbei - hier sogar in rosa und weiß.

 


ein kleiner fuchs

 

dort gibt es auch eine alte, verlassene kirschplantage und wir konnten schon einige rote früchte genießen

 



 

flora incognita verriet mir, dass hier die färberresede und das orientalische zackenschötchen (rechts) blühen. von letzterer hatte ich noch nie gehört. diese pflanze ist hauptsächlich von sibirien bis ost- und südeuropa verbreitet. auf einer der wiesen am oesel standen einige exemplare. 

  


 

über schafe freue ich mich immer!

 

eine andere kleine tour machten wir in der gifhorner südheide 

 

nicht so erfreulich ist die entdeckung dieses käfers. es handelt sich nicht - wie ich erst dachte, um einen junikäfer, sondern um den invasiven japankäfer, der äußerst gefräßig ist und in massen ganze ernten vernichten kann. ich habe ihn bei der landwirtschaftskammer nds gemeldet. 

 



 
fingerhüte habe ich nicht mitgenommen, aber ein paar dolden des holunders und ein paar gläser blütengelee gekocht.

 

neu entdeckt: "das kleine café auf dem lande" - sehr zu empfehlen!




himmlische blau- und grüntöne finden sich in unserer region überall!

 

 

ganz liebe post bekam ich von kirsten, die sich für meine bemalten stromkästen bedankte! leider habe ich bisher noch keinen neuen entdeckt, aber ich achte darauf! vielen dank, liebe kirsten!

 

diesen schönen bunten strauß fand ich beim biohof am elm. dort wird nicht nur gemüse angebaut, sonder auch slow flowers!


 

fotofragezeichen 

Frage 1: Was ist deine liebste Uhrzeit?

definitiv der frühe morgen wenn alle noch schlafen, es noch still ist und man nur vogelgezwitscher und - wie ich gerade - froschgequake hört. am liebsten wie auf dem bild oben in dänemark! 



Frage 2:  Was ist die Erkenntnis der Woche?

es gibt viel zu wenige schmetterlinge! obwohl wir bei unseren touren viele blühende wiesen und wegesränder sahen, entdeckte ich bei den letzten spaziergängen nur ganz wenige (oben ein waldbrettspiel). ich hoffe sehr, das ändert sich noch!

 

 

ich wünsche euch eine gute erste juniwoche! 

es tut mir leid, dass ich zur zeit so wenig bei euch vorbeischaue, aber ich bin gerade lieber draußen als am pc. aber das wird sich auch wieder ändern. bis bald dann!

 

verlinkungen:

fotofragezeichen

flowerday

samstagsplausch

niwibo sucht wenn alles blüht


dieser post enthält gern gemachte, aber unbezahlte und unbeauftragte werbung.

Sonntag, 19. März 2023

spaziergang mit brockenblick

 

nachdem durch unsere corona-erkrankung  mein geplanter monatsspaziergang in einer kleinstadt ausfallen musste, nehme ich euch heute mit auf eine kleine wandertour, die wir gestern bei sehr schönem wetter gemacht haben.

 

das ist der oesel, ein kleiner höhenzug im harzvorland in der nähe von wolfenbüttel. wir gehen dort sehr gerne spazieren, weil man schöne ausblicke auf die gesamte umgebung bis hin zum harz hat. 

 

 

eine alte kirschplantage mit skurrilen bäumen liegt auf unserem weg.

 




 

die vier letzten bilder habe ich vor etwa 14 tagen gemacht, als ich diese wanderung schon einmal alleine gemacht habe und mitten in einen heftigen hagelschauer geraten bin. aber das fühlte sich durchaus gut an - zumindest als ich es hinter mir hatte!

 

 

im hintergrund liegt wolfenbüttel


 

eine prächtig gewachsene eiche


 

von der spitze hat man weite blicke in die vorharzlandschaft bis zum brocken, dem höchsten berg des harzes

 

 

 

im sommer blühen auf den trockenrasengebieten viele wilde blumen - von verschiedenen disteln über wilden salbei bis hin zu vielen, vielen flockenblumen. 




die ersten veilchen!


 

auf dem rückweg kommen wir noch durch den kleinen ort neindorf mit dem schönen gutshof...


 

...und dem alten taufstein vor der kirche



 

im dorf haben wir noch eine nette begegnung...



 

und ärgern uns dann, dass dieses vorher idyllische grundstück jetzt mindestens zehn bäume weniger hat. vögel und insekten müssen sich andere plätze suchen. wahrscheinlich sehen wir demnächst dort einen dieser grässlichen plastikzäune...



kleiner trost zum abschluss unseres spaziergangs: der frühling kommt mit aller macht!

kristina sammelt jeden 3. sonntag im monat unsere touren. ich bin schon gespannt, wo die anderen teilnehmerInnen diesmal unterwegs waren. es kann allerdings dauern, bis ich bei euch vorbeischaue, denn ich bin für ein paar tage ohne pc unterwegs. bis bald also!

meinen spaziergang verlinke ich bei kristina und bei astrids baumfreuden.

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails