der sommer ist meine liebste jahreszeit im harz. er bietet dann schatten, aber immer auch wunderbare ausblicke mit schönen wolkenformationen. die vielen teiche, bäche und wassergräben des unesco-welterbes "oberharzer wasserwirtschaft" bieten abkühlung und oft faszinierende wasserspiegelungen. und zwei meiner lieblingsblumen blühen dann dort: der rote fingerhut und das schmalblättrige weidenröschen.
das schmalblättrige weidenröschen ist eine pionierpflanze und tritt oft massenhaft nach kahlschlägen und waldbränden auf. in alaska und kanada wird es deshalb auch "fireweed" genannt und findet sich im wappen des kanadischen yukon-territoriums.
unterwegs entdeckt, aber nicht von mir gebaut!
an den grumbacher teichen
leider oft auch eine verwundetet landschaft - seilbahnen, schlitten- und skiabfahrten mit vielen schneisen, sommerrodelbahn, mountainbikeanlagen durch ganze waldabschnitte - alles sehr gut zu betrachten, wenn man den liebesbankweg bei hahnenklee langwandert und sich den bocksberg anschaut. spaß contra umwelt!
der rote fingerhut wird leider an vielen stellen vom drüsigen springkraut verdrängt, das sich im harz an vielen stellen, besonders an den bachtälern ausbreitet. im nationalpark harz werden inzwischen die bestände als "rosaroter (alp)traum" bezeichnet (artikel vom 2.8.17) und werden an vielen stellen durch ausreißen und abmähen bekämpft.
wunderschöne anblicke an den teichen des oberharzer wasserregals
wilde wiesen mit wiesenflockenblumen und mädesüß
verlinkt mit ghislanas naturdonnerstag