Freitag, 12. September 2025

12 von 12 im september 2025 - diesmal aus dänemark

 

heute kommen meine 12 bilder des tages aus dänemark, wo wir gerade ein paar tage am ringköbing fjord urlaub machen. begleitet mich gerne durch meinen tag.

 


morgens um neun uhr regnet es heftig

 

der kleine hund ist noch müde und hat gar keine lust rauszugehen. wir auch nicht!

 

 

auf dem dänischen toaster wird das brot schnell mal zu dunkel. dänemarkfans kennen das!



nach dem frühstück kommt ein bisschen blauer himmel durch und wir fahren einkaufen.


auf dem rückweg machen wir halt beim lyngvig fyr. der himmel sieht toll, aber nicht spazierfreundlich aus.




wir machen uns trotzdem auf den weg zum strand, müssen aber leider abbrechen, weil es anfängt richtig zu pladdern. das waldgeißblatt duftet trotzdem gut.

 

kleiner mittagsimbiss mit ymer und französischen butterkeksen


später fahre ich nach ringköbing und bummele ein wenig durch die hübsche kleine stadt. ich entdecke eine galerie mit wunderschönem kunsthandwerk. besonders die holzarbeiten von sören fuhlendorff begeistern mich sehr.

 

 diese deko eines blumenladens hätte ich zu gerne mitgenommen!

 

 
im ferienhaus wird schon das abendessen vorbereitet. die kartoffeln kochen auch schon!
 

das waren meine 12 bilder des tages, die ich gleich bei frau kännchen verlinken werde. morgen brechen wir hier unsere zelte ab und fahren noch ein paar tage nach südjütland in die nähe von sönderborg. deshalb muss ich gleich packen und weiß noch nicht, wann ich mir eure 12er ansehen kann. bis bald und liebe grüße aus dänemark.



zum abschluss noch ein hübsch buntes bonusfoto!

 

meine 12 von 12 im:

september 2024 

september 2023

september 2022 

Sonntag, 7. September 2025

allerlei aus meiner woche (36/2025) - dänemarkliebe

 

letzten sonntag besuchte ich mit einer freundin eine ausstellung im kunstverein schöningen. elke almut dieter stellte wunderbare skulpturen und malerei aus. 

 


anschließend bei freunden im wunderschönen garten gesessen, eis geschlemmt und die sonne genossen.

 

ganz viele gurken von ihnen geschenkt bekommen und senfgurken davon eingelegt. so lecker!

 


neue und alte fundstücke aus braunschweig

 

ein paar sachen zu oxfam gebracht und das gut sortierte bücherregal inspiziert



zu hause probeweise ein geschenktes foto aufgestellt - es wird noch einen besseren platz finden. ich mag kleiber so gerne!

 

in der woche gab es mehrere wahrlich gigantische sonnenuntergänge. von meinem fenster aus ist der blick immer toll!

 



am freitag ging es dann richtung norden. die erste pause machen wir immer an der elbe

 

die zweite dann in flensburg, wo wir  gern das wunderschöne weiße schloss im nachbarort glücksburg besuchen.




 

am nächsten tag ging die fahrt - diesmal nach westjütland - weiter und wir entdeckten den wunderhübschen ort højer mit vielen alten häusern, großen marschhöfen, netten gassen und einer alten mühle mit café. 

 


ein spaziergang auf dem deich im weiten marschvorland musste natürlich auch sein. die vielen schafe gab es als zugabe. meer, schafe, urlaub - pures glück für mich, liebe nicole!



 

im ferienhaus angekommen und erster spaziergang durchs dünengebiet. 

 



dabei einen kleinen sommerlichen herbststrauß gepflückt, den ich heute früh um halb sieben am ferienhaus noch schnell fotografiert habe. das wetter verspricht wundervoll zu werden: sonne, blauer himmel und wärmende temperaturen.

 

fotofragezeichen

Frage 1: Was isst du, wenn du frustriert bist ?

ein leckeres stück kuchen hellt mein gemüt immer auf - egal ob selbstgebacken oder in einem netten, gemütlichen café!

 

Frage 2: Erste Septemberwoche: Für Dich Spätsommer oder Frühherbst?

fast alle felder sind abgeerntet, der mais wird gelb, die ersten walnüsse sind sichtbar - die anzeichen des herbstes kann ich nicht verleugnen. aber ich mag ihn ja, nur die langen hellen tage werde ich sehr vermissen.

 

ich wünsche euch noch einen feinen sonntag und eine gute neue woche und schicke liebe grüße aus dänemark!

 

verlinkungen:

fotofragezeichen

flowerday

niwibo sucht glück 

 

Sonntag, 31. August 2025

allerlei aus meiner woche (35/2025) - mein kreativer august

 


bei herrlichem wetter spazierte ich durch das schöne braunschweiger magniviertel 

 


 

und schaute mir in der kirche die ausstellung von vincent thoss zum thema "der mensch (und) sein kreuz mit (dem) wasser" an.
 

 


gerne bummele ich noch rund um die magnikirche und entdecke immer schöne details. sogar gemüse wird dort angebaut!

 

ein besuch bei der augenärztin in wolfenbüttel brachte erfreuliche ergebnisse: alles in ordnung!

 

in wolfenbüttel kam ich auch am  gärtnerInnendenkmal vor der trinitatiskirche  vorbei, das immer einen blick wert ist. 

"Wolfenbüttel war über Jahrhunderte hinweg als „Stadt der Gärtner“ bekannt. Schon im 16. Jahrhundert sind Gärten vor der damaligen Festung erwähnt, in denen Gemüse und Kräuter angebaut wurden. Bis ins 20. Jahrhundert hinein gab es über hundert Gärtnerbetriebe, die das Stadtbild mit ihren typischen Streckhöfen prägten. Diese langgestreckten Fachwerkhäuser, oft giebelständig gebaut, verbanden Wohnhaus, Scheune und Gartenfläche miteinander und bestimmten besonders am Neuen Weg das Stadtbild. Wolfenbüttels Gärtner belieferten nicht nur die Region, sondern über den Braunschweiger Großmarkt auch Berlin mit frischem Gemüse. Mit dem Rückgang des Erwerbsgartenbaus verschwanden viele Betriebe, doch das historische Erbe blieb. Heute erinnern verschiedene Zeugnisse an diese Tradition. Das Gärtnerdenkmal am Holzmarkt wurde 1998 errichtet und zeigt eine Gärtnerin mit Korb und einen Gärtner mit Schüffeleisen, dem wichtigsten Werkzeug der Wolfenbütteler Gärtner. Vor dem Denkmal wird in der Saison jedes Jahr ein Gemüsebeet bepflanzt, sodass die Geschichte buchstäblich weiterwächst." (text mit chatgpt erstellt). inzwischen gibt es auch ein gärtnermuseum, das ich aber noch nicht besucht habe, das aber auf meiner to-do-liste steht.

 

 
über den wolfenbütteler stadtmarkt zu spazieren ist sogar bei regen schön!


 
leckeren kuchen gab es letze woche auch.  herr mano hatte einen äußerst leckeren hessischen apfelweinkuchen gebacken. dazu gab die vielleicht letzten einheimischen himbeeren.



gestern machten wir noch einen wunderbaren spaziergang und bewunderten die tollen wolkenformationen. der mais wird schon gelb, die ersten blätter fallen und die eicheln prasselten uns auf die köpfe. es mutete schon herbstlich an!

 


daher stammt auch mein heutiger strauß, der schon mit früchten des herbstes verbunden ist.

 

fotofragezeichen

Frage 1: Was ist Eure schönste Erinnerung, die ihr aus dem August mitnehmt? 

  
 das schönste im august war der besuch der blühenden heidelandschaft. im vorherigen blogpost könnt ihr mehr bilder sehen!

 

 Frage 2: Euer Sommerabschluss in dieser Woche?

 

das ist mein heutiger blumenstrauß, der den sommer, aber auch schon den herbst in sich vereinigt.

 

zum schluss noch eine kleine zusammenfassung meines kreativen augusts.

ich habe bei einer instagram challenge des mini-collage-collectivs teilgenommen und (fast) täglich eine atc (artist trading card) zu jeweils einem tagesthema gemacht. einige themen hole ich vielleicht noch nach!

 

 

beim mittwochsmix hieß das thema "heftpflaster" und das war eine wirkliche herausforderung!


 

ich habe mit alten anatomie-bildern und eingefärbten heftpflastern ein leporello gestaltet. ob diese bei den dargestellten krankheiten helfen würde, sei dahingestellt ;)!

 

 

mein zweites werk war ein kleines journal mit diversen kaffee-gefärbten papieren, das eine bindung mit heftpflastern bekam.

 

von 2018

jetzt freu ich mich auf den september, denn da gilt es pilze künstlerisch zu bearbeiten. 

euch allen noch einen schönen sonntag und eine gute erste septemberwoche! 

 

verlinkungen:

flower day

fotofragezeichen

monatscollagen

samstagsplausch 

 

Dienstag, 26. August 2025

die heide blüht!

 


es ist jedes jahr wieder ein großes vergnügen und eine freude durch blühende heidelandschaften zu wandern. sicher ist es auch deshalb etwas besonderes, weil man das schauspiel nur ein einziges mal in voller blüte zwei, drei wochen im jahr betrachten kann. ein heideblütenbarometer gibt auskunft, wie gerade der stand ist. den höhepunkt der blüte erreicht sie meist zwischen mitte und ende august.

 


 

wir waren in der südheide nördlich von gifhorn im naturschutzgebiet heiliger hain unterwegs.

"Die bis 1913 betriebene Heidewirtschaft im Gebiet des heutigen Heiligen Hains hatte ein äußerst nährstoffarmes Gebiet hinterlassen. Das Land war praktisch nur zur Haltung von Heidschnucken geeignet, die durch den Fraß der Baumschößlinge dafür sorgten, dass der bis heute charakteristische Bewuchs aus hohem Wacholder und weiten Heideflächen bestand. 1913 wurde in dem Heidegebiet ein kleiner Bereich von 2,5 ha unter Naturschutz gestellt und damit vor der damals üblichen Kultivierung bewahrt. In dem Schutzgebiet war nur eine Nutzung als Schafweide erlaubt." quelle:wikipedia heute hat das gebiet eine größe von ca 56 ha.

 

 

"Ein heiliger Hain (von althochdeutsch hagan „Dorngesträuch“: eingefriedeter Platz)[1] ist eine alte Bezeichnung für einen geheiligten kleinen Wald (Hain)." quelle

 

 

der name für dieses heidegebiet stammt aber von einem hamburger maler, der es in anlehnung an ein gemälde des schweizer malers arnold böcklins vorschlug. 

 


 

das einzige gebäude im naturschutzgebiet ist ein alter schafstall, der bis in die 1950er jahre genutzt wurde und heute ein baudenkmal ist.




die wacholderbeeren waren noch grün und die preiselbeeren noch nicht ganz reif

 



den umweg von 400 m haben wir nicht genommen...

 


ich hoffe, mein heidespaziergang hat euch gefallen! ich verlinke ihn bei heikes monatsspaziergängen im august und birken und wacholder schicke ich zu astrids "mein freund, der baum".

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails