Sonntag, 27. April 2025

allerlei aus meiner woche (17/2025) / fotofragezeichen

die letzte aprilwoche war sonnig und sehr bunt. wir machten einige sehr schöne spaziergänge hatten ein gemütliches osterfrühstück und ich erfreute mich jeden tag am weiteren erwachen der natur. gefühlt ging wieder mal alles viel zu schnell!

 


 

plötzlich blühen kastanien und bärlauch

 

 

 

in den kleingärten ist inzwischen die obstbaumblüte schon wieder vorbei, es ist kräftig grün geworden und die häuserreihe im hintergrund ist kaum noch zu sehen. zwischen den beiden fotos liegt genau eine woche und ein regentag.

 

 

 

bei einem spaziergang rund um den vienenburger see im harzvorland waren viele familien unterwegs, nicht nur menschliche.

 


 

quietschegelb und quietschegrün präsentierten sich mitte der woche die felder zwischen elm und asse

 

 

und ich freute mich, endlich einmal wieder esel zu sehen

 

 

lieblingsfarben

 

lieblingstiere

 


noch eine lieblingsfarbe



am freitag war ich dann im absoluten blütenrausch und schwelgte in allen rosaschattierungen! 

 

fotofragezeichen der woche

Frage 1: Welche App (oder Nachschlagewerk) benutzt du gerade am meisten?


ich bin großer fan von "flora incognita" und benutze die app seit vielen jahren. sie ist ein projekt der universität ilmenau und des max-planck-instituts für biogeochemie

 

quelle: flora incognita

man kann dort auch an verschiedenen projekten teilnehmen und sich selbst einbringen. schaut mal HIER! ich überlege gerade, ob ich im mai an der krautschau teilnehmen soll. dabei kann man nämlich städtisches grün in spalten, straßenfugen und ritzen entdecken und mit kreide markieren. 


Frage 2: Was ist dein Lieblingsgemüse im April?

 


definitiv spargel - egal ob weiß oder grün. wir hatten ihn in den letzten woche schon zweimal. den grünen mag ich sehr gerne als tarte und den weißen traditionell mit kartoffeln und gebräunter butter. wir haben das glück, hier in einer spargelregion zu wohnen und ihn wirklich täglich frisch zu bekommen. (das foto ist ein altes aus dem archiv, leider vergaß ich meine spargeleinkäufe und gerichte zu fotografieren).

 

 

ich wünsche euch noch einen schönen sonntag und eine wunderbare erste maienwoche!

  

verlinkungen:

fotofragezeichen und samstagsplausch

 

Freitag, 25. April 2025

im blütenrausch

 

wie schon so oft, bin ich wieder im schul- und bürgergarten dowesee spazierengegangen. es ist schön, dass er nur 20 minuten fußweg von meinem zu hause entfernt liegt und ich so die jahreszeiten dort gut verfolgen kann.

 



 
schon am eingang wird man mit einer pracht von tulpen, bellis, osterglocken, hornveilchen, vergissmeinnicht und anderen blüten begrüßt.
 
 
 
 
kuhschellen mag ich so gerne (wobei ich den lateinischen namen Pulsatilla schöner für sie finde)







an diesem kleinen versuchsfeld zur mendelschen vererbungslehre konnte ich mich gar nicht sattsehen, denn die kleinen bellis finde ich immer zauberhaft.

 


ein bisschen gelb zwischen all den rosétönen war auch ganz schön!

 

 
die feine dichternarzisse - ich finde, sie hat den namen verdient!
 
 

überall wuchs auch wiesenschaumkraut - hier flattert gerade ein aurorafalter herum. seht ihr ihn?
 


sogar erste rhododendron blühten schon und ihr blütenstaub fand große beachtung




ein wunderschöner spät blühender japanischer kirschbaum - ein traum in rosa!

 

 
am wassergraben wachsen viele verschiedene hellebori
 
 
 
und im waldgarten kringeln sich die farne und es blüht ein erstes maiglöckchen
 
 
 
zum abschluss meines spaziergangs noch ein blick von der sumpfzypresse mit ihren luftwurzeln über den dowesee. sie hat noch keine nadelblätter, aber erste spitzen kann man von nahem schon sehen.
 
 
 

solche blütenpracht habe ich leider nicht in der vase und bin nicht mal dazu gekommen, mir ein paar tulpen zu kaufen. aber den geschenkten flieder habe ich gern an meinem arbeitsplatz, denn er duftet so gut!

 

 

verlinkungen:

flowerday

nature thursday

mein freund der baum

 

Sonntag, 20. April 2025

monatsspaziergang mit hafenflair

 

letzte woche waren wir in ostfriesland zu einem familientreffen und machten u.a. auch einen ausflug in das kleine hafenstädtchen neuharlingersiel. von dort kommt mein heutiger monatsspaziergang. lasst euch auch ein bisschen verzaubern vom flair des ortes mit seinen noch aktiven krabbenkuttern, dem kleinen markt und den netten cafés. der hafen ist die  “mooi´n stuuv” (die gute stube) und zieht immer viele besucher*innen an.

 


 





auf der homepage der stadt gibt es übrigens drei webcams, wo ihr das treiben im hafen beobachten könnt!



 
alles über die krabbenkutter im hafen von neuharlinersiel und ihre kapitäne könnt ihr HIER erfahren!
 
 

 
von neuharlingersiel aus schippern die fähren zur insel spiekeroog, die neben møn meine lieblingsinsel ist und wo wir in der kindheit unserer tochter viele schöne ferien verbrachten. am liebsten wäre ich gleich eingestiegen, denn sie ist immer noch ein sehnsuchtsort.
 
 

 
jeden freitag ist markttag am hafen - diesmal waren die stände schon am gründonnerstag aufgebaut
 
 



 
pause mit ostfriesischer teezeremonie im café janssen mit hafenblick, wunderschönen alten fliesen und maritimer ausstattung. den tee konnten wir gut gebrauchen, denn es war ziemlich kalt an diesem tag.
 
 

 
nicht nur häuser sind hier aus ziegeln gebaut, man findet überall noch wege und treppen mit den hochgebrannten, sehr haltbaren alten ziegeln, zum teil mit schönem fischgrätmuster. auf der suche nach mehr informationen darüber bin ich auf die homepage einer firma gestoßen, die diese heute noch im alten verfahren in einem ringofen herstellt. spannend!
 
 


 
für hundebesitzer sind die ostfriesichen badeorte allerdings nur begrenzt geeignet. in neuharlingersiel darf man mit hund nicht mal auf den deich um überhaupt mal einen blick auf den strand zu erhaschen. es gibt zwar irgendwo einen hundestrand, aber den haben wir trotz längerer suche nicht gefunden.
 
 
 
auf der rückfahrt nach wilhelmshaven kamen wir noch in jever vorbei und konnten einen blick auf das schloss und das bekannte brauhaus werfen. 
 
 

ich wünsche euch noch schöne feiertage mit fröhlicher ostereiersuche!

 

 

 

verlinkungen:

monatsspaziergang 


 

dieser post könnte werbung enthalten, aber diese ist unbeauftragt und unbezahlt.

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails