Sonntag, 5. Oktober 2025

allerlei aus meiner woche (40/2025)

der übergang vom september in den oktober hat es uns hier sehr leicht gemacht. es war die ganze woche sonnig, nur gestern erreichte uns dann die regenfront aus irland. die nachttemperaturen waren sehr frisch, aber tagsüber freuten wir uns über 18 bis 20 grad.

 



nachdem ich euch letzte woche meine kreativen pilze gezeigt habe, fand ich dann noch am letzten sonntag die ersten fliegenpilze. ich fotografiere sie so gern, weil sie doch wirklich hübsch sind, oder?

 


und glück bringen sie ja angeblich auch!

 



gefunden hab ich sie in einer großen verlassenen sandgrube, die sich jetzt selbst überlassen ist und sich schon mit kiefern, birken und anderen bäumen und sträuchern renaturiert.

 


bunte blätter zu sammeln macht mir immer spaß und dann noch mit der gelliplatte zu drucken ist besonders im herbst besonders schön. gut, dass  das motto vom mittwochsmix blätter ist. da kann ich meiner leidenschaft ausgiebig frönen.

 



fundstücke von unterwegs 

 


herr mano hat wieder gebacken, dieses mal einen meiner lieblingskuchen: rotkäppchentorte! ein rezept dazu findet ihr z.b. HIER. für kuchen nehmen wir übrigens immer viel weniger zucker als in den rezepten angegeben! probiert es mal aus, es schmeckt trotzdem immer sehr gut.

 


kaum zurück aus dem urlaub habe ich wieder sehnsucht nach dünenlandschaften!

 



 wilde, herbstliche mischung aus dem steinbruch für astrids flowerday

 

 

einige von euch erinnern sich sicher noch an sveas wunderschöne filztiere. in ihrem blog "swig", den es leider seit anfang 2022 nicht mehr gibt, findet ihr vielleicht noch einige von ihr. ich freue mich immer wieder an meiner eule und der kleinen maus. herr tapir schläft noch.

 

fotofragezeichen 

Frage 1: Was tust du gerade für deine Gesundheit / dein Immunsystem?

 

viel draußen sein, auch bei nicht so gutem wetter und viel obst und gemüse essen, das ja jetzt im herbst besonders vielfältig und lecker ist. ich esse sehr gerne frisch gekochte rote bete und freu mich schon auf den ersten  rosenkohl vom markt.


Frage 2: Welches Buch kannst du gerade für einen kuscheligen Leseabend auf dem Sofa empfehlen?

 

als bretagnefan lese ich gerade den neusten band von jean luc bannalec (buch aus der öffentlichen bücherei!). bisher hat er mich allerdings noch nicht so überzeugt und ich weiß nicht, ob ich ihn wirklich empfehlen kann. aber für mich ist es immer schön, beschriebene landschaften wiederzuentdecken und in erinnerungen an viele bretagneurlaube zu schwelgen.


ich wünsche euch eine schöne oktoberwoche, möge sie ein wenig vergoldet sein! 

 

 

verlinkungen:

fotofragezeichen

flowerday

niwibo sucht herbstfarben

 

dieser post enthält unbezahlte und unbeauftragte werbung. 

Sonntag, 28. September 2025

allerlei aus meiner woche (39/2025) - mein kreativer september

 




der herbst ist da! mit den ersten bunten blättern und früchten hat er uns auf mehreren spaziergängen begleitet. bei sonne und blauem himmel machen herbsttage besonders viel spaß.

 

auch in der stadt lässt er sich nicht mehr verleugnen. aber man konnte noch gut im botanischen garten auf einer bank in der sonne platz nehmen.

 

marmorkuchen geht immer!

 


ein paar blüten und früchte für astrids schönen blumentag mit einer collage aus meinem rehlein-projekt anno 2009/2010. ich mag sie immer noch.

 

fotofragezeichen

 Frage 1: Worauf freust du dich im Oktober?

ich habe mich bei der herbstchallenge von constanze guhr angemeldet und freu mich darauf, ein buntes "buch der freude" im oktober zu gestalten.

 

Frage 2: Bester Kauf der Woche?

 


in meinem lieblings-second-hand-laden hab ich ein schönes, warmes shirt gefunden. geringeltes mag ich sehr!

 

mein kreativer september  


der mittwochsmix stand im september unter dem motto "pilze". ich hab alte stempel hervorgeholt und ein bisschen in meinem papierfundus gekramt.

 

 
ich habe ein pilzjournal in DIN A5 mit allerlei gelliprints, collagen und stempeldrucken gestaltet.
 


zum abschluss des monats habe ich noch zwei pilze aus modelliermasse gemacht und bemalt.  ich hatte noch viele ideen, aber durch den urlaub konnte ich einiges nicht umsetzen. aber vielleicht kann ich noch ein paar pilze beim nächsten monatsthema "blätter" unterbringen.
 
 
mein september - geprägt vom schönen urlaub in dänemark! die beiträge dazu findet ihr in der sidebar.
 
 
ich wünsche euch eine gute neue woche! sammelt schon mal viel buntes für den winter ein! 
 
 

verlinkungen:

flowerday

fotofragezeichen

samstagsplausch 

monatscollage 

Donnerstag, 25. September 2025

katzensuche in flensburg und dombesuch in ribe

ich nehme euch heute mit nach flensburg, in die nördlichste stadt deutschlands. hier habe ich mich u.a. auf die suche nach allerlei geheimnisvollen katzen begeben. flensburg hat rund 96000 einwohner, liegt am westlichen ende der flensburger förde und grenzt an dänemark.

 


 

früher war flensburg einmal hochburg des rumhandels. 

"Das „Gold der Karibik“
machte Flensburg einst reich
und berühmt. Zucker und Rum
und viele andere Kolonialwaren
fanden auf Segelschiffen von
Westindien den Weg in die
damals dänische Handelsstadt
an der Flensburger Förde." quelle


 

heute kann man sich im wein- und rumhaus braasch eine kleine ausstellung dazu ansehen und auch an einer verkostung teilnehmen. für gruppen wird auch eine führung "südliche altstadt und rumgeschichte" angeboten. 

 

 

in der südstadt lohnt sich auf jeden fall auch ein besuch der vielen höfe, wo man sich mit hübschen mitbringseln ausstatten kann. unser ziel hingegen war allerdings hauptsächlich die norderstraße, über die wir kürzlich im ndr einen bericht gesehen hatten - HIER zu finden.

 

 
 
 
 
 dort sollte es auch von einer anonymen künstlerin an wänden und mauern katzenbilder geben. ich habe ich auf die suche gemacht und wurde schnell fündig. inzwischen bin ich aber auf eine homepage der künstlerin N.M. gestoßen - HIER zu finden. dort berichtet sie über ihre "galerie der miezen". 
 
 

 

 

 
  




leider mussten wir unsere suche dann abbrechen, denn es fing in strömen an zu regnen. dieser bursche oben war besser gekleidet als wir!

 

 

kurz zuvor hatte noch die sonne geschienen...

die hängenden schuhe zwischen den häusern sind auch eine besonderheit der norderstraße. keiner weiß, wer einmal auf die idee kam, aber inzwischen gibt es an vielen stellen solche leinen mit schuhen, die geheimnisvoller weise immer wieder voller werden. manchmal sind die leinen dann so schwer, dass sie abgenommen werden müssen. das alles könnt ihr euch in der o.a. nordstory genauer anschauen und viel über die menschen, die dort leben und arbeiten, erfahren.

 



zum schluss noch ein kurzer blick auf ribe, der ältesten stadt dänemarks. wir machten dort eine kleine pause auf der rückfahrt von der westküste.

 

 

ribe liegt am fluss ribe å, der mit der nordsee verbunden ist. 




 

man findet dort viele  kleine gassen mit alten fachwerkhäusern, schönen türen und netten innenhöfen. die fußgängerzone hingegen haben wir gemieden, denn dort spaziert man nur noch zwischen klamottenständen herum.

 

 

die mächtige dom ist der einzige fünfschiffige kirchenbau sowie die älteste domkirche des Landes und ist immer einen besuch wert. mich interessieren dabei auch immer die tollen wandmalereien, mosaiken und kirchenfenster des cobra-künstlers carl henning pedersen.

 


 

bei schönem wetter konnten wir noch eine kaffeepause in einem der netten innenhöfe machen. schade, dass wir so wenig zeit hatten, aber auf der rückreise hat man nicht immer die ruhe für einen längeren aufenthalt.

 


meinen beitrag verlinke ich bei heikes monatsspaziergängen im september und hoffe, ich schaffe es bald, auch die anderen spaziergängerinnen zu besuchen. die katzen schicke ich natürlich auch noch zu nicole, die diesen monat immer noch das glück sucht. ich hab mich riesig gefreut, trotz des nicht allzuguten wetters so viel schönes entdeck zu haben und gerade die katzen haben mir glücksmomente beschert.

 

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails