Freitag, 7. Oktober 2016

freitagsallerlei 34/2016




herbstbunt



ein noch sommerlich warmer spaziergang zu den





herbstliche gartenfreuden mit verwitterten wächtern aus treibholz






ein mandala aus den wunderbaren themsescherben
sie waren in einer schatzkiste von christiane aus london - tausend dank!









bei herrlichem sonnenschein, aber bei gefühlten wintertemperaturen: ein ausflug zum kloster wienhausen bei celle - schön wie immer!



an den allerwiesen - ein himmel voller schafe!



fröhliches wochenende!


Mittwoch, 5. Oktober 2016

mark making mit hardanger



beim papiersuchen für meine collagen fand ich kürzlich auch einige alte burdaseiten mit mustern für hardanger stickerei. als frau müllerin  "mark-making" als oktoberthema für den mustermittwoch auswählte, erinnerte ich mich wieder an sie. 
zusammen mit fotos aus einem alten dänischen naturbuch habe ich sie für einige collagen verwendet. auf den vorgegebenen mustern kann man wunderbar spuren hinterlassen, sie ausfüllen, leer lassen, bekritzeln, verändern, neue muster kreieren, wege suchen und finden, markieren. eine gute übung für den neuen mustermittwoch!
die baumausschnitte eigneten sich bestens für punktespuren - hätte ich dafür vernünftige stifte gehabt, ich hätte liebend gern noch seitenlang gepunktet!



 collage "hardanger 1



collage "hardanger 2"


collage hardanger 3 




weil mir das thema so gut gefällt, habe ich beschlossen, mir am ende des monats ein kleines buch voller mark-making-seiten zu machen. ich habe schon einige din a5 seiten mit zeitungspapieren beklebt und zum teil bemalt, die noch mit markierungen und zeichen gefüllt werden sollen.


einige seiten haben im detail schon von sich aus wunderbare spuren!



die pappe, die ich öfter als untergrund für meine fotos benutze, hat ein zufalls-mark-making bekommen. ich hatte sie einmal als unterlage zum malen benutzt!! hier habe ich u.a. auch schon mal spuren hinterlassen!

mehr mark-makings heute bei frau müllerin!

Montag, 3. Oktober 2016

kunstschachtel nr 34, bittere mandeln / papierliebe





kunstschachtel nr 34/2016, bittere mandeln
11 x 14 cm
materialien: cigarettenschachtel, alte fotos, themsescherben (danke christiane!!), briefschnipsel, altes pergamintütchen, vintagepappe



 papierliebe am montag 
 
frau nahtlust hat für den oktober für die papierliebe das thema "märchen" gewählt. ich habe schon viele collagen und kunstschachteln zu diesem thema gemacht - einige davon hingen auch in einer ausstellung (klick!).


vor einiger zeit erstand ich auf dem flohmarkt ein sehr schönes sagenbuch, das allerdings inhaltlich sehr verkitscht ist, aber sehr schöne scherenschnitte beeinhaltet. da es innen schon ziemlich zerfetzt war, habe ich mich getraut, einige bilder und textausschnitte daraus für neue collagen zu verwenden.





 collage 1, shades





 collage 2, geheimnisse

verlinkt bei frau nahtlusts "papierliebe am montag" - oktober


wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr in den collagen schon erste anzeichen von frau müllerins oktober-musterthema "marks"  erkennen... mehr am mittwoch!!


Sonntag, 2. Oktober 2016

von herdies, liebesbänken und baumfreu(n)den



ich nehme euch wieder einmal mit zu einem spaziergang ins nachbardorf


neuerdings gehe ich dort auch auf dem braunschweiger jakobsweg...


 ... und seit kurzem lebt dort auch eine kleine schafherde.



aber nicht irgendeine, sondern es sind herdwick schafe, liebevoll "herdies" genannt. sie werden fast ausschließlich im britischen lake district gehalten, haben wohl aber wegen ihrer freundlichen gesichter in den letzten jahren auch anderswo liebhaber gefunden. ich gehöre auf jeden fall dazu! hier habe ich schon mal fotos einer anderen herde gezeigt.



bekannt wurden sie übrigens auch durch die englische kinderbuchautorin beatrix potter, die diese rasse gezüchtet hat und dem national trust ihre 17 schaffarmen vererbt hat. näheres könnt ihr hier dazu lesen.





im park, der aber nur zu einem kleinen teil der öffentlichkeit zugänglich ist, und in der weitläufigen anlage des rittergutes findet man viele alte bäume. insbesondere sind es kastanien, die aber leider alle von der miniermotte befallen sind und zum teil schon im sommer braune blätter bekommen.

am ortsrand wurde eine neue streuobstwiese mit einem insektenhotel angelegt


ich mache diesen spaziergang immer sehr gern in der abenddämmerung, denn oft kann man hier wunderschöne sonnenuntergänge bewundern. 

 und  einiges aufsammeln kann man dort auch immer!



und jetzt geht es mal wieder in den harz!


durch einen beitrag von monika herbst in ihrem - sehr empfehlenswerten - blog "harzlust" wurde ich auf den sog. "liebesbankweg" bei hahnenklee aufmerksam. er führt über sieben kilometer durch schöne wälder mit herrlichen ausblicken, vorbei an den teichen und gräben des welterbes "oberharzer wasseregal" und hat einiges zu bieten. auf der wegstrecke findet man besondere bänke und kunstwerke, viele infos, steine mit gedichten, einen wasserspielplatz und sogar ein strandbad (was jetzt ende september für uns nicht von bedeutung war!).




diese beiden kunstwerke haben mir besonders gefallen. die schlichten barken ("harz-gondeln") passen wunderbar in die landschaft und die herzen auf stelen verbreiten eine fröhliche stimmung. alle 25 bänke könnt ihr euch hier anschauen.

besonders mochte ich die kunstwerke der natur!

und besonders spannend sind auch die von menschen geschaffenen  werke: die gräben und teiche des harzer bergbaus. hierzu gibt es auch noch einen speziellen rundweg.


zum abschluss des liebesbankwegs kann man noch die  stabkirche (1907 erbaut) in hahnenklee besichtigen, die eine freie nachbildung der stabkirche in borglund/norwegen ist. 

die kastanien aus dem rittergut und den harzer fichtenwald verlinke ich bei ghislanas "mein freund der baum". und wandern im harz und schafe besuchen gehören auch zu meinen sonntagsfreuden!


LinkWithin

Related Posts with Thumbnails