Seiten

Sonntag, 19. Mai 2024

sonntagsschätzchen (19/05/24)

 

 

viel freude machen mir bei meinen täglichen gängen die beidseitigen wildblumenstreifen in unserer straße und im neubauviertel. sie erinnern mich immer ein wenig an die üppigen blumenwiesen meiner kindheit.

 


 

mit alten freunden trafen wir uns in bad harzburg im café winuwuk.

foto: k.g.

 

im café steht immer noch die originalbestuhlung aus dem jahr 1922.

das gebäude mit dem runden bau unterhalb des cafés ist der sonnenhof, der einen laden für kunsthandwerk beinhaltet.


 

beide gebäude wurden von bernhard hoetger entworfen, der u.a. auch teile der bremer böttcherstraße mit dem paula-modersohn-museum gestaltet hat als auch gebäude und das grabmal von paula in worpswede, wo er lange gelebt hat. der bildhauer war und ist sehr umstritten, weil er 1934 der nsdap beitrat, aber seine werke bereits 1936 als entartete kunst galten. 

die worpsweder museen widmen ihm anlässlich seines 150. geburtstages in diesem jahr gleich mehrere austellungen und im juli wird  ein kinofilm über sein leben erscheinen. einen kurzen infofilm dazu gab es kürzlich im ndr. 

 

 

 


waldspaziergänge gehören bei warmen temperaturen zu meinen liebsten und so schöne ausblicke mag ich auch. das wetter war bei uns die ganze woche sommerlich warm mit temperaturen von 24 bis 26 grad. inzwischen fehlt hier schon wieder regen, während im saarland u.a. regionen land unter ist. 



 

am freitag waren wir bei freunden zum grillen eingeladen. ich machte bei ihnen einen ausführlichen gartenspaziergang, denn es ist so wunderschön dort herumzuschlendern und es gibt so viel zu entdecken. deshalb schicke ich ihn auch zu kristinas monatsspaziergang und zu elkes naturdonnerstag. seht selbst:

 


 

überall eine blumenpracht!

 


 

hier haben auch einige meiner gesammelten alten dachziegel eine neue heimat gefunden!



 

herrliche farbenspiele!

 




ich freu mich schon auf den nächsten besuch!!



 

vorher - nachher! ich habe aufgeräumt kann endlich wieder meine schneidemaschine benutzen und der arbeitstisch ist bereit für neue projekte!

 

 

kleine schätze im regal - vorn links karins wunderbares löwenzahngarn, über das ich mich immer wieder freue!

 



 

für astrids flowerday gibt es von mir heute ein paar apricotfarbene nelken. ich finde, sie passen perfekt zu den bildern und in die schöne 70er-jahre-vase.

das waren sie wieder, meine glücksmomente der vergangenen woche. wie schön, dass andrea sie HIER in diesem jahr jede woche für uns sammelt!

 

ich wünsche euch noch zwei schöne pfingsttage und eine gute neue woche!


 

 

noch ein bonusbild für euch zum freuen (mai 23)



15 Kommentare:

  1. So schöne Impressionen...
    Das Cafe hat seinen ganz besonderen Reiz.
    Liebe Grüße von
    Heike

    AntwortenLöschen
  2. Bei dir gibt es wieder so vielfältige, bunte, fröhliche Eindrücke. Toll! Sind das Esparstettn auf dem ersten Foto?
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  3. Ich bewundere Deinen Arbeitsplatz. Sowohl Dein kreatives "Chaos", nein, natürlich Dein kreatives Wirken! Wunderbar, was da steht und hängt!
    Euer Ausflug in das wunderbare Café gefällt auch, genau wie der traumhafte Naturnähe und kreative bunte Garten der Freunde.
    Danke fürs Mitnehmen
    Dann noch frohe Pfingsten und liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  4. Wie schön, dass du einen Freundesgarten in deiner Nähe hast! Da blüht es ja reichlich & beeindruckend!
    Deine Freitagsblümchen sind wirklich so retro, ich fühl mich in meine Kindheit zurückversetzt!
    Sonntagsgrüße!
    Astrid

    AntwortenLöschen
  5. Ich habe noch nie ein Haus gesehen, welches auch an den Seiten Dachziegel hat.
    Das ist ja mal ganz außergewöhnlich.
    Dein Arbeitsplatz gefällt mir auch sehr gut und überhaupt hattest Du eine tolle Woche.
    Der Garten Deiner Freunde ist auch ein Hingucker.
    Ich wünsche Dir frohe Pfingsten, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Mano,

    in den Garten würde ich mich definitiv öfter einladen lassen! So so schön!
    Heute habe ich seit langer Zeit mal wieder die Ruhe, bei dir vorbeizuschauen. Schön, war es, mit dir mitzuspazieren.
    Viele Grüße sendet Kristina

    AntwortenLöschen
  7. Einfach wunderbar, was im Moment alles blüht und gedeiht.
    Und das Potpourri, das du für uns zusammengestellt hast, macht von A bis Z eitel Freude.
    Herzliche Pfingstgrüsse,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Mano,
    ich bin ja hin und weg von diesem tollen Café. Aber genauso auch vom Garten deiner Freundin. Der muss ja unglaublich schön sein. Dein Beitrag ist voller fantastischer und farbenprächtiger Fotos. Vielen Dank dafür und für die Verlinkung zum Naturdonnerstag. Dein Arbeitsplatz passt zu dir. So viel Kreativität braucht auch den passenden Platz.
    Herzliche Grüße und ebenfalls noch mal frohe Pfingsten. Leider herrscht bei uns Dauerregen 🫤.
    Elke

    AntwortenLöschen
  9. Alles wieder wunderschon fotografiert un erzahlt Mano.
    Grusse, Tineke

    AntwortenLöschen
  10. Ich bilde mir ein, es wäre vor etlichen Jahren mal ein Beitrag zu diesem Café in der Zeitschrift Monumente der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gewesen. Es sieht jedenfalls herrlich unkonventionell aus. Der Garten eurer Freunde ist auch ganz besonders. Und ich bin entzückt von den vielen schönen Schwertlilien, schaffe ich es doch seit Jahren nicht sie in meinem Garten länger zu etablieren. Dein kreativer Arbeitsbereich gefällt mir auch sehr. Ich bin gespannt, was dort demnächst wieder entstehen wird :)
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Mano,

    Natur pur, einfach herrlich und wunderbar sieht das alles aus. Das Cafe sieht ja herrlich aus...so nett, das würde mir auch gefallen.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  12. So schöne Impressionen zeigst du wieder, liebe Mano...die Gartenbilder finde ich ja zauberhaft und da muss ich den kleinen "Wasserfall" besonders hervorheben. Auch die Einblicke in dein Atelier sind immer spannend... so viele Bilder, Schätze, Materialien und mehr.
    Ich wünsche dir eine gute Woche - lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  13. Wenn die Löwenzahnschnur etwas zu starr für eine kreative Idee sein sollte, sprühe sie vor dem Verarbeiten mit etwas Wasser an und lasse sie ruhen.
    Ich arbeite dir aber auch gerne eine neue, falls etwas schief gehen sollte. 😀
    Viele liebe Grüße,
    Karin

    AntwortenLöschen
  14. irgendwie hatte ich gerade einen "flashback" wie man so schön sagt
    mir kam das Café irgendwie bekannt vor
    es kann sein dass ich schon dort war..
    viele viele Jahre her dass ich in Bad Harzburg war
    damals gab es noch keine Handy oder digitale Cams ;)
    daher weiß ich nicht ob ich vielleicht ein Bild davon habe
    ich müsste suchen
    der Garten deiner Freunde ist zauberhaft
    da gibt es viel zu entdecken
    da würde ich auch gerne immer wieder reinschauen ;)
    hübsch auch dein Blumenstrauß
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen
  15. so, endlich mal zeit genommen, zum blogs lesen!
    was für ein schöner garten - mit eigenem bächle sogar, wie schön!
    und der arbeitstischblick ist natürlich auch ein echtes kleinod - ich fotografiere ja ab und zu so arbeitsplätze, wenn ich gelegenheit dazu habe, zum beispiel auch in gärtnereien und gewächshäusern und habe ein ganz spezielles verhältnis zu diesen bildern.
    mein arbeitstisch liegt leider schon wieder ziemlich brach, aber immerhin gibt es erfreuliches in der werkstatt!
    liebe grüsse, stefanie.

    AntwortenLöschen

ich freue mich sehr, wenn du mir einen kommentar hinterlässt!
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung (https://manoswelt.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) gelesen hast und akzeptierst.
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber löschen oder durch mich entfernen lassen.