Seiten

Donnerstag, 28. Januar 2021

kleinstadtmitbringsel

hornburg ist eine kleine stadt mit vielen fachwerkhäusern im vorharzgebiet und ich gehe dort immer wieder gern auf fotosafari. besonders gern mag ich individuell gestaltete fenster und die schön gestrichenen fachwerkbalken. aber schaut selbst:




als skandinavienfan gefallen mir die blaugrau gestrichenen fenster und türen natürlich besonders gut.

 

 


 


im mittelalter war hornburg ein bedeutender anbauort für hopfen. davon zeugen auch heute noch viele bedeutende fachwerkhäuser.

 



 

 


hornburg liegt am kleinen fluss ilse, der im harz entspringt, mit wilden wasserfällen das enge ilsetal durchquert und sich bei hornburg in die kanal- und die mühlenilse aufteilt. die obige hagenmühle entstand in ihren grundfesten schon im 16. jahrhundert.  in hornburg säumen alte gärten das ufer des flüsschens.

 


die burg hornburg, die der stadt ihren namen gab, erhebt sich über den ort. sie ist heute in privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

 



in der nähe der burg gibt es ein kleines café und einen skulpturengarten des künstlers joachim wendler - zur zeit natürlich leider nicht geöffnet.


der alte jüdische friedhof mit seinen ca 60 gräbern befindet sich auf dem hagenberg. bestattungen fanden dort zwischen 1672 und 1923 statt. zeitweise nutzten auch wolfenbütteler juden diesen friedhof.

anmerkung: bis in die 1880er jahre gab es in hornburg auch eine größere jüdische gemeinde mit einer synagoge, die später zusehends verfiel. heute befindet sich die gesamte ausstattung - dank einer beispiellosen rettungsaktion mitte der 1920er jahre -  im chor des ehemaligen paulinerklosters neben der ägidienkirche in braunschweig. In Norddeutschland ist sie die einzig heute noch erhaltene Synagogenausstattung aus dem 18. Jahrhundert. mehr infos dazu findet ihr  HIER und HIER.

 



vom jüdischen friedhof aus  kann man einen kleinen pfad in den ort vorbei an alten gärten nehmen. ein teil davon ist inzwischen bebaut oder wird nicht mehr bewirtschaftet. von dort aus hat man einen schönen blick auf die stadt mit der marienkirche und die burg.

 


verlinkungen:

naturdonnerstag

friday bliss

winterglück


23 Kommentare:

  1. Wie spannend und wunderschön ist dieser optische und geschichtliche Spaziergang durch Hornburg, das mir völlig unbekannt war!
    Die Riegelbauten haben so etwas Märchenhaftes, Gemütliches.
    Lieben Gruss,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
  2. liebe mano, dein blog ist ein kleiner reiseführer zu den verborgenen schönheiten eurer gegend. und lässt mich immer und immer wieder eine reise dorthin auf meine gedankliche reiseliste setzen. danke fürs mitnehmen in der momentan doch arg stationären phase! liebe grüsse, stefanie.

    AntwortenLöschen
  3. Was für ein wunderbarer Ausflug, diese Fachwerkhäuser faszinieren mich total, in unserer kleinen Altstadt gibt es auch noch einige Häuser.

    Aber auch sonst hat Hornburg sehr viel zu bieten, schade, dass man die Burg nicht besichtigen kann.

    Herzliche Grüße
    von Anke

    AntwortenLöschen
  4. Was für ein herausstechend schöner Gang auf den Du uns da mitgenommen hast! Diese Farben, Fachwerkhäuser und -häuschen, Gärten, Burg, Fluss... Ein Ort, den ich jetzt sehr gerne ansehen würde, sowohl vom geschichtlichen Hintergrund, als auch von der Atmosphäre. Danke Dir für die Infos und den Ausflug.
    Ganz liebe Grüsse
    Nina

    AntwortenLöschen
  5. Ja auch mir gefallen solche Fachwerkhäuser gut und wenn sie so schön gepflegt und in Stand gehalten werden sowieso. Da hast du ja einige Schönheiten fotografiert. Im kleinen Café gibt es sicher auch einiges zu entdecken.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  6. Ein kleines aber feines Städtchen, das so einiges zu bieten hat. Da hast du ganz wundervolle Bilder mitgebracht. Am besten gefallen mir aber die schicken Fachwerkhäuser.

    Liebe Grüße
    Arti

    AntwortenLöschen
  7. Dieses Städtchen hat wirklich einen ganz besonderen Zauber! Deinen spannenden Links werde ich gleich mal folgen.
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  8. Ich mag solche fast verwunschenen Orte sehr. Alles hat so eine lange Geschichte. Als Kind war ich oft im Harz. Schön wenn alles so erhalten und gepflegt wird.
    Vielen Dank für deinen Rundgang und die traumhaften Bilder, da werden Erinnerungen wach.
    Lieben Inselgruß
    Kerstin

    AntwortenLöschen
  9. Stefanie hat recht, du bist wie ein Reiseführer für deine Gegend in der Mitte des Landes, die mir doch gänzlich unbekannt ist ( höchstens mit Zug oder Bus durchquert auf dem Weg zu anderen Zielen ). Hornburg ist mir denn auch kein Begriff.

    Interessant auch, wie selbst so weit ab vom Schuss Juden gelebt haben! In diesem Jahr jährt sich zum 1700 Male die erste Erwähnung der jüdischen Gemeinde in einer Kölner Urkunde. Da könnte ich wieder um mich hauen, wenn Frau Knobloch abgesprochen wird, Deutsche zu sein. Aber viele haben ja auch keine Ahnung von den Germanen, auf die sie sich immer als "Urbewohner" unseres Landes berufen. Grrrh!

    Übrigens sind mir in Hornburg die Ägäis-Farben die liebsten. Ich sollte auch so Fenster und Türen an meinem Haus streichen. Aber es würde nicht zu den Nachbarn passen. Das ist in Hornburg doch sehr viel schöner aufeinander abgestimmt.
    Danke fürs Mitnehmen!

    Astrid

    AntwortenLöschen
  10. Liebe mano,

    was für ein feiner post über dieses zauberhafte Städtchen mit seinen hübschen Fachwerkhäusern. Das trifft genau meinen Geschmack. So schön dass du auch die vielen Fenster und Türen festgehalten hast. :-)
    Diese Stadt hat Charme und mit Interesse habe ich auch deine Zeilen über die Juden und wie sie lebten, gelesen.

    Der Schneeball blüht und hier haben Bewohner eine Herz für birdies und viele Knödel aufgehängt.

    Herzliche Grüße von mir zu dir
    Christa

    AntwortenLöschen
  11. ...your half timber homes are gorgeous.

    AntwortenLöschen
  12. Hallo Mano, ik heb genoten van de wandeling door Hornburg. Vakwerkhuizen vind ik altijd mooi, hoe schever hoe mooier. Van het blauwgroene schilderwerk hou ik ook. Lieve groet!

    AntwortenLöschen
  13. Eine wunderschöne Stadt. Du hast alles eingefangen, was sie zu bieten hat. Fachwerk, alte Fenster und Türen, die Motive liebe ich auch so sehr. Leider muss ich mich gedulden und im Archiv schauen, bis zur nächsten Reise.
    Herzlichste Grüsse, Klärchen

    AntwortenLöschen
  14. Die alten Häuser haben Charme und Character und strahlen 'Heimat' aus und ein Gefühl von Geborgenheit? Nostalgisch eben, aber die jungen Leute lieben das Moderne, alles hat seine Zeit, alles ist im Wandel, irgendwie schade, aber nicht zu ändern. Der Himmel auf dem letzten Foto ist sagenhaft - einfach himmlisch!
    LG Heidi

    AntwortenLöschen
  15. Hornburg looks like a beautiful town. I love those half-timbered houses!

    AntwortenLöschen
  16. Was für ein toller Post, liebe Mano! Ich freue mich sehr, über deine Kleinstadtmitbringsel!! So ein hübsches, pittoreskes Städtchen. Du hast einfach einen sehr feinen Blick für schöne Fenster und Türen und Hausfassaden, an denen manche wahrscheinlich nur vorübergehen.
    Schön war es wieder bei dir!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  17. Hornburg ist auch eine wundervolle alte Stadt mit seinen Fachwerkhäuser und der Burg. Wunderschöne Fotos hast du von deinen Spaziergang dort mit gebracht!
    Lieben Gruss Elke

    AntwortenLöschen
  18. Welch ein idyllisches kleines Städtchen, liebe Mano... zauberhafte Blicke hast du eingefangen und Fachwerkhäuser haben eh schon ihren außergewöhnlichen Reiz, danke für die Vorstellung und die Geschichte dieses Kleinods in deiner Nachbarschaft.
    Lieben Gruß und hab ein gemütliches Wochenende, Marita

    AntwortenLöschen
  19. Hornburg ist eine schöne und idyllische Stadt - danke für die Bilder. Der Baustil der Fachwerkhäuser ist ganz speciell, gibt es solche Häuser nur in Deutschland? Schön, dass diese Häuser wunderschön renoviert wurden. Liebe Grüsse, riitta

    AntwortenLöschen
  20. Was für eine beschauliche Kleinstadt...

    Liebe Grüsse
    Augusta

    AntwortenLöschen
  21. Was für ein herrlicher Anblick diese Fachwerkhäuser doch sind, liebe Mano. Bei dem ersten Bild hätte ich am liebsten den Mülleimer aus dem Weg geräumt.. lach! Aber wir leben nun mal im Hier und Jetzt, gelle?! Ich glaube, ich muss wirklich einmal Dich besuchen kommen.. es ist sooo wunderschön bei Euch! Herzliche Sonntagsgrüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  22. Beautiful post ! Loved the Garden Figurines. It would be my pleasure if you join my link up party related to Gardening here at http://jaipurgardening.blogspot.com/2021/01/garden-affair-birds-attracting-plants.html

    AntwortenLöschen
  23. Liebe Mano,
    vielen Dank für diesen schönen Spaziergang in einer Stadt voller Fachwerkhäuser, die ich so schön finde. Bisher kannte ich diesen Ort noch nicht.
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    AntwortenLöschen

ich freue mich sehr, wenn du mir einen kommentar hinterlässt!
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung (https://manoswelt.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) gelesen hast und akzeptierst.
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber löschen oder durch mich entfernen lassen.