Seiten

Sonntag, 1. Juni 2025

allerlei aus meiner woche (22/2025)

die letzte woche im mai empfand ich wettermäßig als sehr angenehm. gemäßigte temperaturen, ab und zu ein regenschauer (immer noch viel zu wenig!) und oft tolle wolkenformationen. dank wetterapp konnten wir mehrere wunderschöne spaziergänge machen ohne nass zu werden, konnten lange an schönen aussichtspunkten sitzen und die natur bewundern. wäre ich nicht so dänemarkverliebt, könnte man in unserer region auch gut seinen urlaub verbringen. es gibt rund um braunschweig so viele wunderbare gegenden. empfehlenswert ist z.b. dabei die homepage des "noerdlichen harzvorlandes" für die region zwischen braunschweig und goslar. dort hole ich mir immer tipps für ausflüge zum wandern, radfahren und auch für hofläden und cafés - auf instagram unter @meinnhavo zu finden (ja: mit zwei n!)

 

 

von einer kleinen tour ins vorharzgebiet berichte ich noch einmal extra, denn es gab dort so viele schöne pflanzen und ausblicke, dass man sich gar nicht sattsehen konnte.

 

 



 

einer unserer lieblingsspaziergänge führt uns immer wieder zum oesel südlich von wolfenbüttel. von dort hat man herrliche ausblicke in die ganze region bis zum brocken.

 

 

dort blüht überall der wilde salbei - hier sogar in rosa und weiß.

 


ein kleiner fuchs

 

dort gibt es auch eine alte, verlassene kirschplantage und wir konnten schon einige rote früchte genießen

 



 

flora incognita verriet mir, dass hier die färberresede und das orientalische zackenschötchen (rechts) blühen. von letzterer hatte ich noch nie gehört. diese pflanze ist hauptsächlich von sibirien bis ost- und südeuropa verbreitet. auf einer der wiesen am oesel standen einige exemplare. 

  


 

über schafe freue ich mich immer!

 

eine andere kleine tour machten wir in der gifhorner südheide 

 

nicht so erfreulich ist die entdeckung dieses käfers. es handelt sich nicht - wie ich erst dachte, um einen junikäfer, sondern um den invasiven japankäfer, der äußerst gefräßig ist und in massen ganze ernten vernichten kann. ich habe ihn bei der landwirtschaftskammer nds gemeldet. 

 



 
fingerhüte habe ich nicht mitgenommen, aber ein paar dolden des holunders und ein paar gläser blütengelee gekocht.

 

neu entdeckt: "das kleine café auf dem lande" - sehr zu empfehlen!




himmlische blau- und grüntöne finden sich in unserer region überall!

 

 

ganz liebe post bekam ich von kirsten, die sich für meine bemalten stromkästen bedankte! leider habe ich bisher noch keinen neuen entdeckt, aber ich achte darauf! vielen dank, liebe kirsten!

 

diesen schönen bunten strauß fand ich beim biohof am elm. dort wird nicht nur gemüse angebaut, sonder auch slow flowers!


 

fotofragezeichen 

Frage 1: Was ist deine liebste Uhrzeit?

definitiv der frühe morgen wenn alle noch schlafen, es noch still ist und man nur vogelgezwitscher und - wie ich gerade - froschgequake hört. am liebsten wie auf dem bild oben in dänemark! 



Frage 2:  Was ist die Erkenntnis der Woche?

es gibt viel zu wenige schmetterlinge! obwohl wir bei unseren touren viele blühende wiesen und wegesränder sahen, entdeckte ich bei den letzten spaziergängen nur ganz wenige (oben ein waldbrettspiel). ich hoffe sehr, das ändert sich noch!

 

 

ich wünsche euch eine gute erste juniwoche! 

es tut mir leid, dass ich zur zeit so wenig bei euch vorbeischaue, aber ich bin gerade lieber draußen als am pc. aber das wird sich auch wieder ändern. bis bald dann!

 

verlinkungen:

fotofragezeichen

flowerday

samstagsplausch

niwibo sucht wenn alles blüht


dieser post enthält gern gemachte, aber unbezahlte und unbeauftragte werbung.

17 Kommentare:

  1. Guten Morgen, Mano! Das war mir auch neu, dass es da einen invasiven „Doppelgänger“ des Junikäfers gibt. Oha! Aber ich komme ja auch nicht mehr in die offene Landschaft ( teilweise sieht es auf deinen Fotos aus wie in meiner Heimatregion ). Das Pflanzenbestimmen habe ich so auch richtig verlernt. Aber ohne Auto, nur mit den Öffis ist frau halt eingeschränkt. Und momentan halten mich die ständigen Gewitterwarnungen ohnehin von Unternehmungen ab.
    Deinen zauberhaften, vielseitigen Blumenstrauß habe ich ja schon bei Instagram bewundern können!
    Hab einen schönen Sonntag draußen!
    💚lich
    Astrid

    AntwortenLöschen
  2. Wunderschöne Bilder unter einem sehr beeindruckenden Himmel! Sogar hier (in Berlin) blüht Salbei zur Zeit an allen Strassenrändern. Seine Farbe mag ich sehr!

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Mano,

    das sieht wirklich herrlich aus und nun freue ich mich dass ich auf jeden Fall nächstes Jahr nach Goslar kommen werde und freue mich dann hoffentlich auch etwas von der tollen Natur dort entdecken zu können. Ja Holunderblütengelee liebe ich auch sehr, meine Oma hat die Blüten auch oft in einer Art Pfannkuchenteig herausgebraten das hat auch sooo lecker geschmeckt, habe ich aber nie selber nachgemacht, es ist eine wunderbare Erinnerung an meine Kinderzeit mit Oma♥ Ohhh diesen Käfer braucht man wirklich nicht und ich hoffe er breitet sich nicht noch weiter aus. Dein Blumenstrauß gefällt mir auch sehr gut.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  4. Hallo liebe Mano, deine Bilder gefallen mir alle sehr gut und dein Blumenstrauß sieht toll aus. Es ist eine schöne Jahreszeit, wo alles blüht.
    So einen Käfer braucht man nicht.
    Liebe Grüße
    Tilla

    AntwortenLöschen
  5. So tolle Himmelsbilder bei dir und eine Landschaft zum verlieben, habt ihr. Da ist es ein Vergnügen einen Spaziergang zu machen und anschliessend in einem gemütlichen Kaffee sich verwöhnen zu lassen. Dass es nicht viele Schmetterlinge gibt, fällt mir schon ein paar Jahre auf. Aber die Sünden der letzten Jahre (Steingärten und Rasenroboter) sind die Folgen.
    L G Pia

    AntwortenLöschen
  6. Blumen, Blumen und nochmehr Blumen ..was für ein schöner Beitrag. Und wieder was gelernt und zwar über Käfer😉 Ich hätte mir gar nichts dabei gedacht aber solche Käfer sind dann schon bedenklich. Schönen Rest-Sonntag, hier gerade mit Gewitter...Herzlichst Kirsten 💜

    AntwortenLöschen
  7. Diesen großen invasiven Käfer kannte ich noch nicht. Es gibt ja mittlerweile einige dieser Doppelgänger, die ebenfalls wohl meldepflichtig sind.
    Aber wunderschöne Bilder natürlich wieder bei Dir! Ich verstehe, dass Du nur gerade draußen sein magst. Hier hat es zum Wochenende hin ziemlich heftig gewittert.
    Die Schmetterlingszeit kommt doch erst jetzt, wenn sich die Raupen entwickelt haben - hoffentlich.
    Ich habe am Freitag jedenfalls ein Waldbrettspiel im Garten gesehen. Aber ich hoffe auf mehr... Insgesamt gab es aber im Frühling weniger Hummeln und Wildbienen.
    Wünsche einen schönen Sonntag noch und sende liebe Grüße
    Nina

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Mano,
    gerne bin ich wieder mit dir durch deine Woche spaziert und hab so feine Eindrücke sehen können. Deinen Blumenstrauß finde ich sooo schön. Grad fehlt mir auch die Zeit zum Kommentieren und auch ein wenig die Lust zu langen Postings.
    Liebe Sonntagsgrüße von Marita

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Mano,
    ein wunderbarer Post mit sooo vielen schönen Fotos und Impressionen. Deine Landschaftsbilder sind fantastisch, da möchte ich am liebsten hineinspazieren. Auch dein Blumenstrauß ist ganz zauberhaft und die grüne Glasvase gefällt mir sehr.
    Du bist Frühaufsteher, ich beneide dich! Ich bin leider eine Eule…
    Hab eine gute neue Woche!
    Liebe Grüße
    Ingrid

    AntwortenLöschen
  10. Ach, was für schöne Bilder! Vor allem die Landschaftsfotos find ich toll. Wie für so viele ist der frühe Morgen auch für mich Lieblingsuhrzeit. :-)
    LG
    Centi

    AntwortenLöschen
  11. Wunderbar! Und deine Antworten auf die Fotofragezeichen entsprechen mir ganz und gar.
    Einen lieben Gruss,
    Brigitte

    AntwortenLöschen
  12. Ihr macht wirklich so schöne Ausflüge liebe Mano,
    da kann ich verstehen, dass Du lieber draußen als am PC bist.
    Ich habe meine PC Zeit auch auf den Abend verlegt, da muss ich einfach sehen, was Ihr alle so macht.
    Schmetterlinge habe ich dieses Jahr erst zwei drei gesehen, definitiv zu wenig. Hoffentlich wird das noch mehr.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  13. Was für ein wunderbarer Ausflug, liebe Mano, samt Schafe, Junikäfer, Schmetterlingen, Blumen und Wolkenformationen. Hachz.. also ich würde direkt jetzt gerne losfahren um Urlaub zu machen! So eine tolle Region! Dir einen ganz lieben Gruß, Nicole (die Dein Wiesenblumensträußchen liebt!)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach, herrje.. das ist ja gar kein Junikäfer - sondern wieder so eine asiatische Variante. Global ist nicht immer schön.

      Löschen
  14. dein bunter strauß bringt die wilde natur nach hause * der "kleine fuchs" = "la petite tortue" sieht man als "fuchs oder schildkröte" immer gerne !
    lieber gruss
    mo

    AntwortenLöschen
  15. Was für eine Pracht in der Natur in dieser Landschaft. Da gibt es ja soviel zu entdecken!
    Liebe Grüße
    Andrea

    AntwortenLöschen
  16. jaa.. Deutschlang hat wunderschöne Ecken ..
    da muss man nicht in die Ferne schweifen
    leider sind invasive Arten auf dem Vormarsch
    von dem Käfer habe ich schon gehört
    auch das Zackenschötchen gehört dazu
    viele meinen es wäre Raps oder Senf
    wer es im Garten findet oder ums Haus herum sollte es ausreißen denn es bildet sehr viele Samen
    ihr habt sehr schöne Ausflüge gemacht
    und herrliche Bilder mitgebracht
    dein Blumenstrauß bringt die Sommerwiesen ins Haus
    liebe Grüße
    Rosi

    AntwortenLöschen

ich freue mich sehr, wenn du mir einen kommentar hinterlässt!
Mit dem Absenden deines Kommentars bestätigst du, dass du meine Datenschutzerklärung (https://manoswelt.blogspot.de/p/datenschutzerklarung.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) gelesen hast und akzeptierst.
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber löschen oder durch mich entfernen lassen.